8. Cruisingwoche der KV in den Kornaten

Juli 2020. Die 8. Cruisingwoche der KV findet in den Kornaten statt. Cliff Fichtner hat als Organisator die Mitglieder zwar schon zu Jahresbeginn auf der Hauptversammlung über den Sommertrip nach Kroatien informiert. Dann kam Corona über uns und es musste lange fraglich bleiben, ob die Cruisingwoche überhaupt stattfinden kann. Nachdem der kroatische Tourismus aber wieder angelaufen ist, steht nun fest: Wir segeln gemeinsam in den Kornaten! Die Woche ist für alle Seascapegrößen geeignet und startet am 13. August auf der Insel Murter.
Die Kornaten sind für die Seascapes ein Traumrevier: landschaftlich mit über 100 Inseln extrem abwechslungsreich, blaues klares Wasser, viele Buchten und Konobas und relativ geschützt – perfekt. Viele Dickschiffe werden wohl wieder etwas neidisch unseren Flitzern hinterher schauen.
Die Insel Murter bezeichnet sich auch als „Sprungbrett“ in die Kornaten. Die Karte bietet durch Zoomen und Verschieben auch einen Überblick über die vorgelagerte Inselwelt.

Unser maritimes Basislager ist die Marina Betina im Norden der Insel Murter. Wir werden abends nach dem Segeln meistens dorthin zurückkehren. Die Marina Betina (Webcam) ist ein gute Absprungbasis, um die Kornaten mit längeren Tagesausflügen seglerisch zu erkunden. Wir waren dort vor drei Jahren auch schon. Wir planen allerdings auch ein, zwei oder drei Nächte in den Kornaten oder der umliegenden Inselwelt selbst zu verbringen (je nach Witterung vor Anker und/oder in einer der wenigen Marina oder bei einer Konoba). Wir schlafen dann auf dem Boot und kehren erst am nächsten Abend in die Marina Betina zurück.
Bootsliegeplätze für unsere Gruppe sind in der Marina reserviert.

Das Jezera Village im Vordergrund und die am Horizont liegende Inselwelt der Kornaten

Unser „Onshore-Basislager“ ist wie vor drei Jahren auch schon das Jezera Village. Es bietet (fast) jede Art von Unterbringungsmöglichkeiten: FeWos, Mobil Homes jeder Art und Camping. Das Village liegt direkt am Meer, hat Einkaufs- und Bademöglichkeiten.
Campingstellplätze sind nach Auskunft der Rezeption im Village immer verfügbar. Wir empfehlen aber eine Email an die Rezeption.
Weitere Unterkünfte auf der Insel Murter über das Tourismusbüro.

Jezera Village mit Apartments und Bucht
Jezera Village Bucht und Strand

Slippen/Kranen
Unsere Boote können im Jezera Village auch geslippt werden (und werden dann am Mittwoch, den 12.8. oder Donnerstagmorgen, den 13.8. zur Marina gesegelt). Entfernung Jezera Village – Marina Betina: rund 3 NM.
Die Marina Betina hat keine Slipanlage (dafür aber drei Kräne). Wer seine Seascape kranen will oder muss, kann das in der Marina tun.

Eine der beliebten Konobas in den Kornaten

Bootsausrüstung, die wegen unseres Programms nicht vergessen werden sollte:

– Anker
– Schlafsack etc. für die Übernachtungen
– „Frühstücksset“ fürs Boot
– Reffmöglichkeit vorbereiten
– ausreichend Festmacher
– 4 Fender oder mehr
– Motor wie vorhanden (Elektro oder Benziner)
– Paddel
– Schwimmwesten für Crew
– Navigationslicht für Nachtfahrten
– Taschenlampen und/oder Kopflampen, dafür ausreichende Batterieversorgung
– 1 lange Schleppleine für evtl. Schleppunterstützung
– Pütz/Schwamm/Ösfass
– Erste-Hilfe-Kit
– Navigations-GPS, iPad oder anderes Navigationsgerät
– sehr empfehlenswert: Lifeline für Nachtfahrten
– sehr empfehlenswert: Handfackeln und Seenotsignale
– sehr empfehlenswert: Schnorchelausrüstung

Onshoreausrüstung: größeren Grill für die Abendevents, sofern vorhanden

Kommunikation und Abstimmung der Gruppe vor Ort:
jeweils morgens mit einem Skipper- und Wetterbriefing im Jezera Village.
Lokale Treffs, Programmdetails, Uhrzeiten und Planänderungen werden über eine eigens eingerichtete WhatsApp Gruppe „Kornaten 2020“ kommuniziert.

Zeitplan:
Anreise der Teilnehmercrews bis/am Mittwoch, den 12.8.2020
Beziehen der Quartiere
Aufriggen und Slippen im Jezera Village (oder Kranen in Marina)
Einsegeln und Überführung zur Marina Betina (rund 3 NM)
gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 13.8.2020 – Freitag, 21.8.2020: Raid in der Inselwelt „draußen“ vor Murter, je nach Witterung, Windstärke und -richtung wird das Tagesziel im Skipperbriefing morgens festgelegt (bitte beachten, dass wir auch ein, zwei, drei Mal nachts in den Kornaten selbst übernachten wollen – siehe oben und bei Ausrüstung)
Samstag, 22.8.: Slippen, Abriggen, Abreise

Kosten: Als Teilnahmegebühr fällt für jedes Boot 90 € an, wenn alle Besatzungsmitglieder Mitglieder der KV sind, ansonsten 160 €.
Darin nicht enthalten sind diesmal die Liegeplatzkosten in der Marina Betina, da die Crews zu sehr unterschiedlichen Tagen anreisen und jede Crew die Gebühren (Liegeplatz wie kroatische Gebühren/siehe unten) diesmal bitte direkt begleicht. Auch die Gebühren für die beiden Nationalparks werden je nach Programm ggfs. direkt von den Crews bezahlt.
Auto-Parkgebühren sind ebenfalls nicht enthalten.

Weitere nützliche Infos und Hinweise unseres Organisators Cliff Fichtner hier zusammengefasst:

1. Reisebestimmungen Slowenien
Geschwindigkeit mit Trailer – Ortschaften 50 km/h- außerorts 80 km/h- Autobahn 80 km/h
Maut: Die Vignetten gibt es in den ADAC Geschäftsstellen, im ADAC Online-Shop oder telefonisch unter 0800-5 10 11 12 (Mo.  Sa.: 8:00-20:00 Uhr) sowie (für alle Fahrzeugklassen) an grenznahen Tankstellen und in den DARS Vetriebsstellen.
Es bietet sich an, die Maut vorher über den ADAC für Österreich und Slowenien zu regeln.

2. Reisebestimmungen Kroatien

Geschwindigkeit mit Trailer – Ortschaften 50 km/h- außerorts 80 km/h- Autobahn 90 km/h

Warndreieck: Bei Gespannen ist das Mitführen von zwei Warndreiecken verpflichtend!!!

Maut: Am Beginn der mautpflichtigen Strecke erhält man ein Ticket, das beim Verlassen des Abschnittes bezahlt wird. Die Beträge können auch mit Kredit- oder Bankkarte (Maestro oder V PAY) bezahlt werden.

Das Auswärtige Amt weist auf seiner Website wie folgt auf die Grenzübertrittsmodalitäten hin:

„Die Einreise nach Kroatien ist für alle Staatsangehörigen der EU-Mitgliedstaaten ohne Einschränkungen gestattet. Bei der Einreise werden die Kontaktdaten der Reisenden für die Dauer ihres Aufenthalts in Kroatien registriert. Zur Vermeidung langer Wartezeiten bei einem Grenzübertritt empfiehlt das kroatische Innenministerium, die Kontakt- und Aufenthaltsdaten vorab online zu hinterlegen.

Für Einreisen nach Kroatien aus den EU-Mitgliedstaaten und den Schengen-assoziierten Staaten besteht derzeit keine 14-tägige häusliche Quarantänepflicht. Die Vorlage eines Gesundheitszeugnisses/einer COVID-19-Negativbescheinigung ist bei Einreise aus den vorgenannten Staaten ebenfalls nicht erforderlich.“

3. Wassersportvorschriften

– Führerscheine und Funkzeugnis
– SBF See für Boote über 3 m Länge vorgeschrieben (auch für weniger als 15 PS)
– Wenn Funk an Bord, Funkschein erforderlich

4. kroatische Gebühren

3 separate Bestandteile:
Kurtaxe für Boot nach Länge oder Personen, zu zahlen im Hafenbüro oder Marina
– generell Befahrensgebühren (Permit) für kroatischer Gewässer, zu zahlen im Hafenamt (Murter)
Kurtaxe und Permit können seit kurzem auch online bezahlt werden, sodass die lästige Lauferei zum und Warterei im Hafenamt entfallen sollte. Einzelheiten dazu hier: https://www.sea-help.eu/permit-vignette-yacht-boot-kroatien-online/ und hier: https://nautika.evisitor.hr
– Nationalpark Kornaten – nochmals separate Befahrensgebühren nach Tagen    
online-Vorverkauf z.B. über https://my-sea.com/de/nationalpark-kornaten   Vorverkauf ggf. im Hafenamt Murter oder direkt im Park zahlen (dann Aufpreis) 


5. Welche Unterlagen und Dokumente sollten Skipper in Kroatien unbedingt mitnehmen? 
https://skipper.adac.de/reviere/kroatien/ – Sportbootführerschein See oder adäquater Befähigungsnachweis
– Crewliste (nur bei Einreise auf dem Seeweg relevant)
– gültiger Internationaler Bootsschein (ADAC oder DSV) oder anderer Nachweis der Bootsregistrierung  
  (https://skipper.adac.de/ibs/ oder https://www.dsv.org/boote/bootsdokumenteregistrierung/internationaler-bootsschein/)
– Eigentumsnachweis (Rechnung) bzw. beglaubigte Vollmacht bei einem geliehenen Boot!
– EU-­Mehrwertsteuernachweis (Rechnung)
– Versicherungsnachweis für eine Bootshaftpflichtversicherung (verpflichtend für Boote mit mehr als 15 kW)
– EU-Konformitätserklärung ab Bootsbaujahr 1998
– Informationskarte für Nautiker (INFO 101)
Bei der Anmeldung im kroatischen Hafenamt werden alle erforderlichen Dokumente geprüft und alle anfallenden Bootsfahrgebühren abgerechnet. Das Hafenamt prüft die Küstenpatente, Seefunkberechtigungen, Eigentumszertifikate und Versicherungsnachweise. Ebenso wird die pauschale Kurtaxe fällig (oder online erledigt), die für die gesamte Küstenregion Kroatiens gilt. Die erteilte Vignette sowie der Kurtaxenbeleg müssen stets an Bord mitgeführt werden.

Aufbruch nach einem Konobabesuch Cruisingwoche 2017

Corona-Situation
Natürlich nehmen wir alle Rücksicht auf die konkrete Covid-19-Situation und verhalten uns verantwortungsbewusst. Die Teilnahme an der Cruisingwoche geschieht aber selbstverständlich auf eigenes Risiko. Das bezieht sich auf die coronabedingten Risiken wie auf alle Risiken, die üblicherweise mit der Führung eines Segelbootes verbunden sind. Durch die Anmeldung stellt der Teilnehmer den Veranstalter grundsätzlich von der Haftung für diese Risiken frei.
Aktuelle Infos über Auswärtiges Amt für Slovenien und Kroatien:https://laibach.diplo.de/si-de/service/coronavirus/2312802
https://zagreb.diplo.de/hr-de/coronavirus-informationen-fuer-reisende-nach-kroatien/2318008

Anmeldung zur Cruisingwoche
Alle Seascaper/Firsties (also 18er, 24er und 27er) können sich anmelden. Bitte aus organisatorischen Gründen mit dem Anmeldeformular unten (Für Anmeldung über bestimmte Tablets oder Smartphones hier klicken):

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Wenn schon Maske, dann cool: hier bestellen!

Glückstadt, 25.5.2020. Erst waren sie nicht vorhanden, dann angeblich nicht für den „Alltagsgebrauch“ hilfreich, dann wurden sie in vielen Bereichen doch noch Pflicht: Die Masken oder besser der Mund- und Nasenschutz für den Alltagsgebrauch in Coronazeiten.
Über eins sind wir Segler uns wahrscheinlich einig: Schöner machen sie uns alle nicht, weder die so medizinisch anmutenden hübschen blauen noch die in unendlich vielen Varianten sonst zu bestaunenden.
Aber jetzt gilt eben: Masken braucht das Land! Aber wenn schon Maske, dann haben Seascaper/Firsties ab sofort auch die Möglichkeit, ein cooles modisches Statement abzugeben. Für das Seascape-/Firstsegeln, für unseren Sport, für die Europameisterschaft 2021 bei uns in Warnemünde. Statt Medizinmaske dann doch besser etwas wirklich schön Genähtes – ein echter Hingucker.
Wem das Herz vor Begeisterung beim Seascape-Segeln übergeht, wer gerne von seiner Leidenschaft erzählt, der hat jetzt die passende KV-Maske dazu! Eines ist garantiert: Darauf wirst du angesprochen. Die Seascape-Maske ist ein Eye-Catcher!

Dank unseres langjährigen Unterstützers und Sponsors Oleu in Heiligenhafen, der auch diesmal trotz Corona einen sehr namhaften Betrag zu den Produktionskosten dazu gegeben hat, kostet die Maske einschl. Versandkosten nur 10 €. Danke an das Oleu-Team!

Der Fisch zur rechten…

Wie fast immer in der First- und Seascape-Community waren auch jetzt die Masken ein prima Gemeinschaftswerk: Thomas Hummels hatte früh einen Fisch im Gesicht, Michael Siebels regte als Medizinmann an, dass doch eine Seascape-Maske für alle cool wäre, Matthias Kölbel wies auf die Werbeplattform für die Europameisterschaft 2021 hin, Jan Markus Peters entwickelte zusammen mit seiner Frau Monika den ersten, zweiten und dritten Prototypen, videokonferierte mehrfach mit dem Vorstand, motivierte ein sehr fähiges Nähteam (Monika Peters, Jenny Lorena Peters und Elke Rehnisch). Elke fuhr sogar eigens nach Hamburg, um den richtigen Jerseystoff zu besorgen.
Und Thomas trommelte Geld zusammen, damit 300 Masken auch bezahlt werden können. 1000 Dank an Jan Markus, Monika, Jenny Lorena und Elke!

Monika Peters in der tagelangen Produktion. Die Masken sind aus Jersey und bei 60º waschbar.

Jetzt kostet eine Maske für KV-Mitglieder einschließlich Versandkosten nur 10 €, für Nicht-KV-Mitglieder sind es 20 €.
Ab sofort können die Masken mit dem unteren 30-Sekunden-Formular bestellt werden. Selbstverständlich kannst du auch mehrere für dich und deine Segelfreunde bestellen.
Da alles ehrenamtlich läuft, musst du nach der Bestellung nur noch 10 €, 20 € oder mehr überweisen und schon wird nach Geldeingang deine coole Seascapemaske versandt.
Das Bankkonto und alle weiteren Details finden sich unten im Formular. Und vergiss auf keinen Fall deine Lieferadresse im Feld „Verwendungszweck“ bei der Überweisung.
Falls du Schwierigkeiten mit dem Formular hast, klicke alternativ hier.

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.
Die Maskenparade wartet nur darauf, von euch abgenommen zu werden!

2020: Welche 18er, 24er und 27er Events planst du?

Eglfing, 8.1.2020. Die First- und Seascaper Community ist hochaktiv. Wir gehen zusammen auf Cruisingwochen, organisieren Trainings und segeln Ranglistenregatten und Meisterschaften oder treffen uns regional auf Stammtischen zum Kennenlernen.
Sämtliche Regatten haben gültigen Ranglistenstatus (mind. 10 Boote). Damit das auch in Zukunft funktioniert, sage hier der Community, wo du in 2020 teilnehmen willst (deine Daten bleiben anonym und stehen nur der KV für ihre Planungsarbeit zu Verfügung).
Falls die eingebettete Umfrage auf deinem Smartphone oder Tablet nicht funktioniert, verwende diesen Link.

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Mitgliederversammlung am Samstag, 18. Januar 2020

Düsseldorf, 31.12.19. Das jährliche Treffen der Seascaper-Community – wie immer am Rande der „boot“ – findet in 2020 am Samstag, den 18. Januar statt – wie vor einem Jahr wieder in der in Düsseldorf als besonders „cool“ geltenden Location. Das Hotel 25hours wird Versammlungsraum, „Cuisine“, Bar und Zimmer zur Verfügung stellen.
Alle Mitglieder der KV sind hiermit herzlich eingeladen:

Location:
25hours Hotel das Tour
Louis-Pasteur-Platz 1
40211 Düsseldorf

Anfahrtplan (hier auch zum Download):

Das Programm:
15:30 h Treffen der Firsties und Seascaper bei Kaffee und Kuchen an Regionaltischen zum Plausch mit den Seglern aus der Heimatregion – eine gute Gelegenheit, den Erfahrungsaustausch zu starten!
16:30 h Mitgliederversammlung
20:00 h Abendessen in der Cuisine
22.30 h Rooftop Bar 25hours (Bild ganz unten)

Tagesordnung der Mitgliederversammlung:

1. Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und Festlegung des Protokollführers
3. Jahresberichte des Vorstandes
3.1. Mitgliederentwicklung
3.2. Status quo der First und Seascape Community (auch regionales)
3.3. Regatten (German Open, Rangliste und mehr)
3.4. Training
3.5. Cruisingwoche Venedig und Lagunen
3.6. 24er und 27er Aktivitäten
3.7. Class Rules
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Verleihung des „Deutschen First-Seascape Community Preises 2019“
8. Wahl von Regionalsekretären nach § 8 der Satzung
9. Vorstellung des Veranstaltungsprogramms 2020
alle Veranstaltungen (Season Opening, Regatten, Trainings, Cruisingwoche, sonstige Events) für First-Seascape 18, 24 und 27
10. Ehrung Deutscher Ranglistensieger 2019
11. Anträge
12. Verschiedenes

Meldet euch hier bitte (nur per Formular zu unserer Verwaltungsvereinfachung) zur Mitgliederversammlung an. Falls eure Smartphones oder Tablets damit Schwierigkeiten haben, geht die Anmeldung auch über diesen Link (2 Minuten!):

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Der Tagungsraum im ersten Stock
La Cuisine: Hier treffen sich die Seascaper um 15:30 Uhr

Das für die KV reservierte Zimmerkontingent ist ausgelaufen. Wer noch ein Zimmer braucht, kann direkt im Hotel anrufen:
Tel. 0211 900 91 0255.
Das Hotel wird versuchen, nach Möglichkeit euren Wunsch nach deutscher oder französischer Zimmervariante zu erfüllen:

Die „deutsche“ Zimmervariante
Die „deutsche“ Zimmervariante
Das „französische“ Zimmer
Das „französische“ Zimmer
Die Rooftop Bar im 25hours

Veranstaltungskalender 2019 – für 18, 24 und 27 – Update 28.8.

21.11.2018 – Update 28.8. Die Eventplanung 2019 steht. Veranstalter und der Vorstand der Klassenvereinigung wollen euch damit die Jahres- und Urlaubsplanung 2019 erleichtern. Die Veranstaltungen sind für die bisherigen Seascape-Boote und genauso für die neu gebrandeten Beneteau First-Boote.
Wir haben wieder einen Mix aus Training, Regatten in unterschiedlichen Formaten, Urlaubs-Cruising und Come together.
Die unten fett unterlegten Regatten sind deutsche Ranglistenregatten. Termine für 24er und 27er Seascapes/First sind rot gekennzeichnet.

Die einzelnen Veranstaltungen werden auf der  Mitgliederversammlung am 19.1.2019 in Düsseldorf vorgestellt.

Die Terminübersicht:

– Mitgliederversammlung der Klassenvereinigung
am Samstag, den 19.1.2019, 15:30 Uhr,
25hours Hotel Das Tour
Louis-Pasteur-Platz 1
40211 Düsseldorf
Bericht zur Mitgliederversammlung hier

– Heiligenhafen Oleu Season Opening für alle 18er, 24er und 27er
Mittwoch, 1. Mai bis Sonntag, 5. Mai
1. Mai: Anreise, Aufriggen, Slippen, Kranen
2. Mai: Training mit Tobias Schadewaldt (18er) und Andreas Deubel (24er/27er)
3.-5. Mai: First Seascape Ostseecup 2018  für 18er, 24er und 27erRanglistenregatta RLF 1,0 für 18er

Oleu in Heiligenhafen: zum dritten Mal Gastgeber des Ostsee Cup

Seascape Challenge 10.-12. Mai 2019, Kornaten/Jezera (Doublehanded Long Distance über 67 NM oder 134 NM) für Seascape und First 18, 24 und 27, alle Einzelheiten hier

– Traunseewoche 30. Mai – 2. Juni 2019 (Christi Himmelfahrtswochenende) , für 18er Ranglistenregatta RLF 1,0 und 24er
Ausschreibung für 18er hier
Ausschreibung für 24er hier
online-Meldung
18er hier
online-Meldung
24er hier
www.traunseewoche.at 

– Chiemsee Cup 20. Juni – 23. Juni (Fronleichnamwochenende), für 18er (Ranglistenregatta RLF 1,0) und 24er
Ausschreibung und Meldung hier 
Für alle Teilnehmer an der Traunseewoche, die ihr Boot anschließend gleich am Chiemsee „zwischenparken“ wollen, steht dort eine Halle/Abstellplatz zur Verfügung (Ansprechpartner Max Ewald über Direktansprache per WhatsApp).

Zum 2. Mal an Fronleichnam: der Chiemsee Cup für 18er und 24er

KV-Trainingstage Warnemünde 9. und 10. Juli mit Tobias Schadewaldt (für Regattasegler, separate Anmeldung obligatorisch)
Warnemünder Woche:  11.-13. Juli, German Open First und Seascape 18, Ranglistenregatta RLF 1,5 und parallel German Open First und Seascape 24
Hinweis für die Logistik: Wir liegen im Yachthafen Hohe Düne!
Alle Infos und Ausschreibung hier

Der sportliche Jahreshöhepunkt: Die German Open für First und Seascape 18 und 24

– 7. Cruisingwoche der  KV vom 27. Juli  bis 7. August in der norditalienischen  Lagunenlandschaft wieder für 18er, 24er, 27er.  Anreise ist am Wochenende, 27./28. Juli und die Abreise am Mittwoch, 7. August, so hat es die Mitgliederversammlung am 19.1.19 beschlossen.
Programm und alle organisatorischen Einzelheiten hier auf der Website.

Lagunen und italienische Lebensart in der 7. Cruisingwoche der KV

–  „ZSK-Summerrace“ auf dem Zwischenahner Meer 10./11. August, Ranglistenregatta RLF 1,0
NEU: Training mit Tobias Schadewaldt am Freitag, den 9. August
obligatorische Anmeldung Training hier
Regatta-Ausschreibung online hier
Regatta-Meldetool online hier
aktuelle Meldeliste hier

Schon zum 7. mal auf dem Zwischenahner Meer: das ZSK-Summerrace

Vegvisir-Race 15.-17. August für 18er, 24er, 27er

– Trainingswoche Comer See vom 2. bis 7. September, veranstaltet von Segeln Pur für 18er, richtet sich primär an Trimm- und Handlingtrainingsinteressierte, auch geeignet für (noch) Nicht-Regattasegler

Silverrudder in Dänemark 20. – 22. Sept, für Seascape 18, 24 und 27 – singlehanded
silverrudder.com und seascapesilverrudder.com

–  Seascape Cup Gardasee  10.-13. Oktober für 18er Ranglistenregatta RLF 1,2, auch für 24er
Meldung hier


Auf dieser Seite finden sich – sobald durch die Veranstalter verfügbar – auch die Links zu den Ausschreibungen und Meldetools.

Neuer KV-Vorstand von über 150 Seascapern

Düsseldorf, 21.1.19. Die Deutsche Seascape Klassenvereinigung hat einen neuen Namen und einen neuen, erweiterten Vorstand. Die Mitgliederversammlung in Düsseldorf findet traditionell immer am ersten Wochenende der weltgrößten Bootsmesse „boot“ statt. Bei den Seascapern ist es auch eher das Wintertreffen der Community als eine steif-langweilige Vereinsssitzung.

Beste Laune bei den Seascapern in ihrer Tagungslocation „25hours“

Fachsimpeln bei Kaffee und Kuchen, Debatten über den Bootskiel wie zur nächsten Europameisterschaft standen im Mittelpunkt.
Die Mitglieder entschieden sich in diesem Jahr auch, den Vereinsnamen zu ändern. Die Klassenvereinigung heißt jetzt „Deutsche First und Seascape Klassenvereinigung“. Die ehemaligen Seascapes sind bekanntlich neu gebrandet und repräsentieren jetzt die sportliche Einstiegsbootreihe „First“ des Weltmarktführers Beneteau. Beneteau hatte im Juli 2018 die Seascapewerft zu 60% übernommen.

Die bisherigen Seascape 14, 18, 24 und 27 sind baulich unverändert und sportlich-moderne, gleitfähige und gut funktionierende Designs, haben aber nun einen neuen Namen: First 14, 18, 24 und 27.

Abstimmungen über die Namensänderung der KV, die Regeln für die Einheitsklassen oder die Häufigkeit der Europameisterschaft beschäftigten die Mitglieder.

Die mit über 60 Mitgliedern stark in Düsseldorf vertretene Community will alle „alten“ Seascaper und „neuen“ Firsteigner im selben Communityboot haben. Das drückt sich ab sofort auch in der Satzung aus.
Alle First- oder Seascapeeigner, die eine 14er, 18er, 24er oder 27er segeln, sind herzlich eingeladen, Mitglied in der Community zu sein und am intensiven Know-how-Transfer – auch in der großen WhatsApp-Gruppe – zu partizipieren. Über 150 Seascaper vernetzen sich in der Klassenvereinigung! Und bei so vielen Mitgliedern ist fast jedes kleine und große Problem schon mal vorgekommen und wird rasch von den anderen Seascapern/Firsties gelöst oder zumindest mit qualifizierten Tipps versorgt.
Das ist im übrigen günstig: Nur 36 € Mitgliedsbeitrag fallen im Jahr für einen Eigner an, für Crewmitglieder nur 12 €.

Der geheim einstimmig wiedergewählte KV-Chef Thomas Hummels erläutert den Mitgliedern die Sicht des Vorstandes in der Kielfrage.

Mächtig Lob für die engagierte Arbeit und den tollen Zusammenhalt in der Community durfte der Vorstand einheimsen. Die Mitgliederzahl stieg in den letzten zwei Jahren um 50 %.
In geheimer Einzelwahl ohne Gegenstimmen wurden die Vorstände in ihrem Amt bestätigt. Neu wählten die Mitglieder einen Fachbeirat 24, der sich um die First/Seascape 24-Crews und Events kümmert.

Der Vorstand der KV für die nächsten zwei Jahre (vlnr): Bernd Görgner, Fachbeirat 27 — Heinz-Christian Bock, Schatzmeister — Thomas Hummels, 1. Vorsitzender — Cliff Fichtner, 2. Vorsitzender — Dirk Wöhling, Fachbeirat 24

Mitgliederversammlung am 19. Januar 2019 – Update

Düsseldorf, 7.11.18 – Update 18.1.19.
Das jährliche Treffen der Seascaper-Community – wie immer am Rande der „boot“ – findet in 2019 am Samstag, den 19. Januar statt, diesmal in einer in Düsseldorf als besonders „cool“ geltenden Location. Das Hotel 25hours wird Versammlungsraum, „Cuisine“, Bar und Zimmer zur Verfügung stellen.
Alle 
Mitglieder der KV sind hiermit herzlich eingeladen:

Location:
25hours Hotel das Tour
Louis-Pasteur-Platz 1
40211 Düsseldorf

Anfahrtplan (hier auch zum Download):

Das Programm:
15:30 h Treffen der Seascaper bei Kaffee und Kuchen an Regionaltischen zum Plausch mit den Seascapern aus der Heimatregion – eine gute Gelegenheit, den Erfahrungsaustausch zu starten!
16:30 h Mitgliederversammlung
20:00 h Abendessen in der Cuisine
22.30 h Rooftop Bar 25hours (Bild ganz oben)

Tagesordnung der Mitgliederversammlung:

1. Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit und Festlegung des Protokollführers
3. Jahresberichte des Vorstandes
3.1. Mitgliederentwicklung
3.2. Status quo der Seascape Community
3.3. Regatten (German Open, Rangliste, MdM und mehr)
3.4. Training
3.5. Cruisingwoche Dänemark
3.6. Shorthanded sailing
3.7. Class Rules
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
7.1. Wahl des 1. Klassensekretärs
7.2. Wahl des 2. Klassensekretärs
7.3. Wahl des Schatzmeisters
7.4. Wahl des Fachbeirats 27
7.5. Wahl des Fachbeirats 24
7.6. Wahl der Kassenprüfer

8. Satzungsänderung
Beratung über die zukünftige Ausrichtung der KV – Vorschlag einer Namensänderung der KV in zukünftig „Deutsche First und Seascape Klassenvereinigung“ – Entwurf hier zum Download
9. Vorstellung des Veranstaltungsprogramms 2019
alle Veranstaltungen (Season Opening, Regatten, Trainings, Cruisingwoche, sonstige Events) für Seascape 18, 24 und 27
10. Ehrung Deutscher Ranglistensieger 2018
11. Anträge
12. Verschiedenes

Hier meldet euch bitte (nur per Formular zu unserer Verwaltungsvereinfachung) zur Mitgliederversammlung an. Falls eure Smartphones oder Tablets damit Schwierigkeiten haben, geht die Anmeldung auch über diesen Link (2 Minuten!):

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Der Tagungsraum im ersten Stock

La Cuisine: Hier treffen sich die Seascaper um 15:30 Uhr

Das für die KV reservierte Zimmerkontingent ist ausgelaufen. Wer noch ein Zimmer braucht, kann direkt im Hotel anrufen:
Tel. 0211 900 91 0255.
Das Hotel wird versuchen, nach Möglichkeit euren Wunsch nach deutscher oder französischer Zimmervariante zu erfüllen:

Die „deutsche“ Zimmervariante

Die „deutsche“ Zimmervariante

Das „französische“ Zimmer

Das „französische“ Zimmer

Das Frühstücksrestaurant mit Blick über Düsseldorf

Seascaper Stammtische in München, Frankfurt, Köln, Schwerin

München, 24.11.2018. Eine inzwischen feste Größe in etlichen Städten Deutschlands: die Seascaper-Stammtische. Hier treffen sich die Segler der Seascape 14, 18, 24 und 27 und vertiefen ihren berühmten Seascapespirit.
Natürlich sind auch die Firsteigner und an einer First/Seascape Interessierten zum Stammtisch herzlich willkommen. Zum Hintergrund: Die slowenische Werft Seascape wurde im Sommer mehrheitlich von Beneteau übernommen. Die ehemaligen, als „Seascape“ gebrandeten Boote werden jetzt als „First“ 14, 18, 24 und 27 verkauft.
Die nächsten vier Stammtische:

Der Meck-Pom-Stammtisch:
Freitag, 30.11., 17 Uhr Schwerin, Treff auf dem Schweriner Markt am Säulengebäude Glühwein, danach
18:30 Uhr Restaurant Pier 7, Werderstr. 140, 19055 Schwerin
mit Blick auf das angeleuchtete Schloss
Wer noch teilnehmen will, bitte wegen Platzreservierung WhatsApp-Nachricht an Tobi Rieger +49 162 7410025
https://goo.gl/maps/9SDExdRY7WM2

Der nächste Bayernstammtisch der Seascaper und neuen „Firsties“ findet statt am Montag, den 3. Dezember 18, 19 Uhr
wie (fast) immer im Osteria Restaurant
Würmtalstraße 2,
81375 München.
https://goo.gl/maps/B4C9nWjo3D72

Der Hessenstammtisch:
Montag, den 10.12., Frankfurter Weihnachtsmarkt. Treffen um 19:00 Uhr vor dem Römer-Hauptportal,
Start mit Glühwein, dann situativ Kneipe

Der Rhein-Ruhr-Stammtisch:
am Mittwoch, 12.12.2018
um 19:00 Uhr
im Brauhauskeller Früh am Dom
Am Hof 12-18, 50667 Köln
0221 2613215
https://g.co/kgs/JGe2NK

Der Bayernstammtisch

 

2018: alle Events – Update 20.6.

8.11.2017 – Update 20.6.2018
Die Eventplanung 2018 steht so früh wie nie. Veranstalter und der Vorstand der Klassenvereinigung wollen euch damit die Jahres- und Urlaubsplanung 2018 erleichtern. Wir haben wieder einen Mix aus Training, Regatten, Cruising und Come together.
Teilweise lassen sich Termine auch kombinieren.
Die einzelnen Veranstaltungen werden auf der  Mitgliederversammlung am 20.1.2018 in Düsseldorf vorgestellt.

Die Terminübersicht:

– Mitgliederversammlung der Klassenvereinigung
am Samstag, den 20.1.2018, 15:30 Uhr, 40489 Düsseldorf,
Landhaus Freeman,
Unterdorfstraße 60 / Ecke Kalkumer Schlossallee 100
(gleiche Location wie Jan. 17)
free-mann.de

Seascape Challenge 20.-22. April 2018, Kornaten/Murter (Doublehanded Long Distance über 67 NM oder 134 NM) für Seascape 18, 24 und 27, alle Einzelheiten unter seascapechallenge.com

– Heiligenhafen Oleu Season Opening für alle 18er, 24er und 27er
Samstag, 28. April bis Dienstag, 1. Mai: Trimm, Training, Ostseecup 2018,  für 18er Ranglistenregatta RLF 1,0
Bilder aus 2017 hier

– Traunseewoche 10. bis 13. Mai 2018 (Christi Himmelfahrtswochenende) , für 18er Ranglistenregatta RLF 1,0
www.traunseewoche.at

Chiemsee Cup 31.5. – 3.6. (Fronleichnamwochenende), für 18er (Ranglistenregatta RLF 1,0) und 24er (!) –
Für alle Teilnehmer an der Traunseewoche, die ihr Boot anschließend gleich am Chiemsee „zwischenparken“ wollen, steht dort eine Halle zur Verfügung.

Segelwelt.at-Cruisingwoche vom 16. bis 23. Juni – nördliche Adria/Istrien von Izola/Slowenien aus nach Süden für 18er, 24er und 27er.
Diese Cruisingwoche ist ein zusätzliches Angebot . Die traditionelle Cruisingwoche der KV findet Ende Juli/Anfang August in der dänischen Südsee statt (siehe unten).

–  „ZSK-Summerrace“ auf dem Zwischenahner Meer 7./8. Juli, Ranglistenregatta RLF 1,0

In 2018 wieder der Veranstaltungsort der German Open: der Walchensee.
Der Walchenseeeffekt: Zwischen Herzogstand, links und dem Jochbergrücken rechts wird aus dem Alpenvorland bei Thermik im Gebirge der Ausgleichswind angesaugt. Dieser streicht dann von Nord nach Süd über den Walchensee und sorgt nachmittags für 3 bis 5 Beaufort.

Trainingstage Walchensee 16. bis 19. Juli
German Open Seascape 18 Walchensee vom 20. – 22. Juli, Ranglistenregatta RLF 1,5

6. Cruisingwoche der  KV vom 28. Juli  bis 4. August in der „dänischen Südsee“ für 18er, 24er, 27er – Alle Bundesländer haben hier Ferien!

gemeinsames Warten und Blödeln in der sommerlichen Flaute auf den Wind

Trainingswoche Comer See vom 3. bis 8. September, veranstaltet von Segeln Pur für 18er

Silverrudder in Dänemark 21. – 23. Sept, für Seascape 18, 24 und 27 – singlehanded
silverrudder.com und seascapesilverrudder.com

SeascapeCup Gardasee, Oktober (der genaue Termin steht noch nicht fest), für 18er Ranglistenregatta RLF 1,2, und auch für 24er


Die fett gemachten Regatten sind deutsche Ranglistenregatten. Termine für 24er und 27er Seascapes sind rot gekennzeichnet.
Auf dieser Seite finden sich – sobald durch die Veranstalter verfügbar – auch die Links zu den Ausschreibungen und Meldetools.

Events 2018 – Wo nehmt ihr teil?

10.1.2018. Die Jahresplanung 2018 steht seit November fest. Alle Cruising-, Regatta- und Trainingstermine findest du hier und auch nochmal unten im Formular. Für die Veranstalter und für den Vorstand der KV ist es enorm wichtig rechtzeitig zu wissen, wieviele Boote jeweils an den Veranstaltungen teilnehmen werden. Alle Seascaper sind deshalb ganz herzlich gebeten, jetzt hier unten mit dem 2-Minuten-Formular ihr Kommen zu avisieren! Dieser Überblick erleichtert uns enorm die Arbeit.
Wenn ihr euer Kommen zu den Veranstaltungen und eventuell sogar schon Urlaub einplant, meldet dann bitte auch frühzeitig mit den Meldetools des jeweiligen Veranstalters. Die Links zu den jeweiligen Meldetools werden hier auf unserer Website jeweils veröffentlicht, sobald sie „scharf“ geschaltet sind. Auch über unsere WhatsApp-Newsgroup werden sie wie vieles andere an kurzfristigen Infos verbreitet.
Also unsere große Bitte: Sobald es geht, meldet bitte im ersten Anlauf!
Wer noch keine Seascape hat, aber als Crewmitglied mal mitsegeln will, kann das ebenfalls unten kenntlich machen (ohne Gewähr, dass sich auch ein „freies“ Boot findet).
Falls du das Formular unten auf dem Smartphone oder Tablet lieber größer haben willst, kannst du auch diesen Link nutzen.
Die Umfrage ist SSL-verschlüsselt und deine Daten können deshalb nicht „mitgelesen“ werden.
Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.