2022: das volle Programm

Update 18.7.2022 (Updates unten in roter Schrift)

Eglfing, 14.1.2022. Das Programm der Seascaper für 2022 steht. Gemeinsame Trainings, Regatten, weitere Events und die Cruisingwoche stehen im Programm. Wieder für die 18er, 24er und 27er und erstmalig auch für die 14er!
Alle Seascaper, die auch in unserer WhatsApp Newsgroup sind, kennen die (meisten) Termine schon. Unten nun alle Einzelheiten.

Zusätzlich gilt für 2022 wegen Covid 19 auch folgender einstimmiger Vorstandsbeschluss:
„Der Vorstand der Klassenvereinigung will für 2022 für alle Events der KV größtmögliche gesundheitliche Sicherheit als Rahmenbedingung herstellen. Deshalb müssen in 2022 alle Segler (und Begleitpersonen), die an den Events (wie Regatten, Trainings, Cruisingwoche, Stammtischen, Mitgliederversammlung etc.) teilnehmen wollen, geimpft sein (jeweils im Sinne von vollständig immunisiert).“
Alle Sportler, die zu unseren Events kommen, aber auch die Veranstalter können sich also darauf verlassen, dass auch alle anderen geimpft sind.

Ostseecup Heiligenhafen

Nachfolgend in chronologischer Reihenfolge alle Events in 2022 – jeweils im Text erläutert für welche der vier Bootsklassen geplant – erstmalig aber auch farblich gekennzeichnet, um für alle Segler die Übersichtlichkeit zu verbessern.


Druckt euch unbedingt auch den aktualisierten (16.5) Gesamtjahreskalender aus, in dem farblich die jeweilige Bootsklasse (genauso wie unten) markiert ist. So habt ihr einen sauberen Schnellüberblick:


Wie immer findet ihr auf dieser Seite auch die jeweiligen Links zu den Ausschreibungsunterlagen, die Meldetools, die Meldelisten und die Ergebnislisten, sobald sie von den Veranstaltern online gebracht werden. Schaut hier bitte öfter nach, ob es ein (rot gekennzeichnetes) Update gibt. Updates werden auch über die WhatsApp Newsgroup kommuniziert.


Seascape Challenge
Fr., 22.4. – So., 24.4. 2022
Kornaten/Jezera (Doublehanded Long Distance) für First und Seascape 18, 24 und 27

Die Challenge in den Kornaten ist double handed ein perfekter Saisonauftakt und garantiert ein Verlassen der seglerischen Komfortzone.

Training Simssee
Sa, 30.4. – So, 1.5. – für 18er
Der Saisonstart in Deutschland. Eine Woche vor dem Simsseecup und eine Woche nach der Challenge in Kroatien. Es bieten sich viele Möglichkeiten die Events zu verbinden: Auf dem Rückweg von Kroatien kann man seine 18er „zwischenparken“, um das Training und/oder den Simsseecup zu segeln.
Oder man trainiert (ohne die Challenge vorher) als Saisoneinstieg mit und lässt sein Boot für die eine Woche spätere Regatta am Simssee. Macht eure Wünsche/Planungen auf dem Anmeldeformular deutlich (im Kommentarfeld).
Organisation: Simone Staudacher
Zeitplan:
Freitag, 29.4. Für alle, die das wünschen, ist die Anreise und der Aufbau nach Absprache mit Simone Staudacher (Tel. 0170-4620191, simone.staudacher at email.de) schon möglich.
Samstag, 30.4., 10 Uhr bis 18 Uhr: Trimm- und Regattatraining (inkl. Segleressen)
Sonntag, 1.5., freies Training und Möglichkeit zur Regattateilnahme beim „SRS-Ansegeln“ mit eigenem Seascape-Start (falls ausreichend Boote vorhanden).
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Boot 90 €.
Und hier geht es zum Anmeldeformular. Oder hier gleich direkt im Formular:

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Simsseecup
Sa., 7.5. – So., 8.5., 18er Ranglistenregatta RLF 1,0, Veranstalter und Gastgeber Segler- und Ruderclub Simssee, www.srsimssee.de
Meldetool
Meldeliste

Ergebnisse


Trainingswochenende Strande/Ostsee
Fr., 27.5. – So., 29.5., für 18er, 24er, 27er
Am Himmelfahrtswochenende findet zum 2. Mal in Strande ein Ostseetraining statt. Organisator Cord Hall hat die Rahmendaten benannt:
Donnerstag: Anreise und Aufbau, individuell, abends ggfs. gemeinsames Essen
Freitag: Manövertraining, Trimmtipps, abends Regelkurs
Samstag: Kurzwettfahrten in Strander Bucht
Sonntag: Abreise oder Transfer der Boote nach Heiligenhafen (See- und Landweg)
Organisation: Cord Hall
Anmeldung: per WhatsApp an Cord Hall 0176 23199399
Kosten werden umgelegt (Einzelheiten bei Cord Hall), Liegeplatzgebühren individuell bezahlt.


Ostseecup Heiligenhafen
Pfingsten, Sa., 4.6. – Mo., 6.6.
Für alle 18er, 24er und 27er auf dem phantastischen Revier vor Heiligenhafen und der Fehmarnsundbrücke.
Für 18er Ranglistenregatta RLF 1,0.
Organisation: OLEU Watersports
Hinweis: Bitte bucht euch gleich ein Quartier, da erfahrungsgemäß Pfingsten ausgebucht sein wird.
zeitliches Programm
Meldetool
Meldeliste

Das Orgateam vom Ostseecup

Übrigens: Wir haben ein weiteres Highlight für euch. Die ursprüngliche Weltpremiere für die brandneue First 36 sollte ja auf der boot in Düsseldorf erfolgen. Die Baunummer 1 (die für Düsseldorf vorgesehen war) gehört OLEU in Heiligenhafen. Sie wird euch exklusiv präsentiert werden im Rahmen des Ostseecups. Also noch ein Grund am Cup teilzunehmen!

Und für alle, die nicht nach Heiligenhafen kommen können, hier das YachtTV Testvideo vom 14.5.22:


Edersee Cup
Sa., 11.6. – So., 12.6.
18er Ranglistenregatta, RLF 1,0
Erstmalig auf dem Edersee in der Mitte Deutschlands bietet sich für alle Seascaper die Möglichkeit, ohne Extremanreise eine Regatta zu segeln. Gut zu erreichen aus dem Westen, der Rhein-Main-Gegend, aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin und und….
Und für alle, die auf dem Rückweg vom Ostseecup nach Süden sind: Lasst euer Boot am Edersee und segelt am Wochenende nach dem Ostseecup gleich noch eine Regatta.
Veranstalter: Edertaler Segelverein, Hechtweg 26, 34549 Edertal
Meldetool
Meldeliste
Ausschreibung und FAQ (sehr hilfreich) – auch zu den Unterkünften am Edersee


Slovenian Open First/Seascape 18
Sa., 11.6. – So., 12.6., Portoroz

Die ursprünglich für August eine Woche vor der Europameisterschaft vorgesehene Slovenian Open ist leider ohne Abstimmung und Information durch die slowenische KV auf unseren obigen Ranglistentermin verlegt worden. Das ist bedauerlich, zumal eine langwierige internationale Terminabstimmung zwischen den KVen im letzten Herbst die Grundlage der Termine war.


German Open First/Seascape 18 und Summer Race First/Seascape 14
Fr., 1.7. – So., 3.7. Zwischenahner Meer
Die diesjährige German Open findet auf dem Zwischenahner Meer statt. Schon zum 9. Mal treffen sich die 18er zu ihrer „Traditionsregatta“ im Zwischenahner Segelclub. Ranglistenregatta RLF 1,5.
Bitte beachtet unbedingt, dass der ursprünglich schon über die WhatsApp Newsgroup verbreitete Termin aus organisatorischen Gründen noch einmal verlegt werden musste. Also: Wir treffen uns am ersten Juli-Wochenende, nicht am zweiten!
Erstmalig wird auf dem gleichen Revier, auf dem auch die allererste deutsche 18er Regatta stattfand, nun auch eine Regatta für die First/Seascape 14 stattfinden: Am Samstag, den 2.7. und am So, den 3.7. können sich alle 14er Segler die ersten Matches liefern (die 18er starten also einen Tag früher)!


Mitgliederversammlung Seeshaupt
Fr., 29.7., 16:30 Uhr
in der Seeresidenz Alte Post
Alter Postplatz 1
82402 Seeshaupt

Unsere Mitgliederversammlung findet zusammen mit dem Bayerncup statt.

Cliff Fichtner, stellv. Vorsitzender

Alle Details zur Mitgliederversammlung, Tagesordnung und das Anmeldeformular findet ihr hier.


Bayerncup First/Seascape 18
Sa., 30.7. – So., 31.7., Starnberger See
Das Oktoberfestrace für die 18er ist terminlich verlegt worden. Nachdem das Oktoberfest einfach nicht stattfinden wollte, ist die Ranglistenregatta RLF 1,0 nun in den Sommer gewandert.
Organisator wie bisher: YCSS, Seeshaupt
Ausschreibung
Anmeldetool
Meldeliste

Campingplatz Seeshaupt und Yachtclub Seeshaupt am Starnberger See, Oberbayern, Deutschland

10. Cruisingwoche der KV
Sa., 13.8. – Sa., 20.8. Kroatien, Mali Losinj
wie immer für 18er, 24er und 27er
Schon zum 10. Mal treffen sich alle Seascape-Klassen zu ihrer Cruisingwoche. Motto: gemeinsamer Urlaub und entspanntes Segeln mit den Seascape-Freunden ohne jeden Stress.
Diesmal mal wieder mit einem Basislager und täglichen Exkursionen, aber auch mal zwischendurch eine Übernachtung auf dem Boot vor einer Konoba.
Der bayerische Regionalsekretär Dieter Hagen und Heike Libsig haben in 2021 die Location erkundet und die Cruisingwoche 2022 vorbereitet.
Hier findet ihr in ihrem Cruisingwoche Paper alle Informationen zum Revier, zu den Liegeplätzen und zu den Unterkünften – mit aktualisierter Emailadresse von Dieter Hagen (6.3.):

Der Cruisingwoche lässt sich auch gut kombinieren, um auf dem „Rückweg“ nach Deutschland noch die Europameisterschaft der 18er in Portoroz mitzusegeln.

Unser Basecamp in Kroatien, unweit Mali Losinj

Anmeldung bitte ab sofort unter dem Pop-Up-Fenster oder hier per Link:
https://de.surveymonkey.com/r/TFHC3YG


First/Seascape 18 Europameisterschaft
Mi., 24.8. – Sa., 27.8. – Portoroz, Slowenien
Ranglistenregatta RLF 1,5.

Nachdem Deutschland in 2021 die Gastgebernation der Europameisterschaft war, finden die 2022er Titelkämpfe nunmehr im Land des aktuellen Europameisters statt.
Die ursprüngliche Planung sah die Europameisterschaft auf dem Gardasee vor; aus terminlichen Gründen war dies aber im August dort nicht möglich.
Die Europameisterschaften lassen sich auch gut kombinieren mit der Cruisingwoche in Kroatien.


Vegvisir-Race
Do., 1.9. – So., 3.9.
für 18er, 24er, 27er

Alle 18, 24er und 27er können für das Vegvisir Race in auszuwählender Crewstärke melden.

Trainingswoche Comer See
vom So., 4. bis Sa. 10. September,
veranstaltet von Segeln Pur für 18er und 24er, diesmal wieder auch als Regattatraining, bei dem Regattaeinsteiger und First/Seascape-Neulinge ebenfalls willkommen sind.


Herbstregatta Starnberger See für First/Seascape 14 und 24
Sa., 10.9., Seeshaupt
Organisator: YCSS, Seeshaupt
Im Rahmen der eintägigen, traditionellen Jakobiregatta mit mehreren Wettfahrten werden die beiden First/Seascape 14 und 24-Klassen eine eigene Klassenwertung erhalten.
Also, auf gehts, um sich mit baugleichen Booten ohne (ohnehin falsche) Vergütung zu matchen!


Silverrudder
Fr., 16.9. – So., 18.9.
, Svendborg
Der große Singlehand-Event für alle 18er, 24er, 27er
ausgebucht


Seascape Cup Gardasee
Fr., 14.10. – So., 16.10., Torbole
für 18er und 24er
Organisator: Seascape und Circolo Vela

Training mit Tobi Schadewaldt

Warnemünde, 29.6.2021. Zwei Tage lang können die Teilnehmer der Seascape 18 Europameisterschaft ihre seglerischen Skills im Vorfeld noch verbessern.
Am Montag, den 5. und Dienstag, den 6.7. finden unter der bewährten Anleitung des mehrfachen Segelbundesligameisters und Ex-Olympioniken Tobi Schadewaldt Wassertrainings und Briefings an Land statt.

Beginn: Montag, 5.7., 10:00 Uhr, Yachthafen Hohe Düne
Kommunikation in der Trainingsgruppe: über eine eigens eingerichtete WhatsApp-Gruppe. Hier wird auch der Treffpunkt am Montag noch bekannt gegeben.

Kosten: für jedes Boot 40,00 € (Das ist der reduzierte Teilnehmerpreis und wurde durch die KV für die Mitglieder subventioniert.)

Die Teilnahme setzt zwingend eine Anmeldung mithilfe des unteren Formulars voraus (oder alternativ über diesen Link):

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

2020: Welche 18er, 24er und 27er Events planst du?

Eglfing, 8.1.2020. Die First- und Seascaper Community ist hochaktiv. Wir gehen zusammen auf Cruisingwochen, organisieren Trainings und segeln Ranglistenregatten und Meisterschaften oder treffen uns regional auf Stammtischen zum Kennenlernen.
Sämtliche Regatten haben gültigen Ranglistenstatus (mind. 10 Boote). Damit das auch in Zukunft funktioniert, sage hier der Community, wo du in 2020 teilnehmen willst (deine Daten bleiben anonym und stehen nur der KV für ihre Planungsarbeit zu Verfügung).
Falls die eingebettete Umfrage auf deinem Smartphone oder Tablet nicht funktioniert, verwende diesen Link.

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Ostseecup ab 1. Mai: Gennaker zu gewinnen!

Heiligenhafen, 7.4.19. Zum dritten Mal veranstaltet der First-Seascape-Generalimporteur und Segelmacher OLEU den Ostseecup für 18er, 24er und 27er.  Vom 1. bis 5. Mai haben wir in Heiligenhafen und in der Hohwachter Bucht eine ideale Spielwiese. Ein Come together und eine wunderbare Saisoneröffnung. Einen vollständigen Terminüberblick findet ihr auf der Veranstalterseite.
Die Regatta selbst startet am Freitag, den 3.5. mit der Steuermannbesprechung um 9:00 Uhr.
Der 1. Mai-Feiertag dient der Anreise, dem Aufriggen und Wassern.

Am Donnerstag, den 2. Mai wird trainiert. Trainer für die 18er: Tobias Schadewaldt, der euch im Video hier auf das Training einstimmt:

Briefing für das Training am Donnerstag, 2.5. um 9:30 Uhr in der Oleu Segelmacherei, 1. Stock.

Anschließend geht es mit Motorbootbegleitung auf das Wasser. Für das Training wie für die Regatta werden uns zwei Motorboote von BM-Yachting, dem Beneteauhändler in Flensburg zur Verfügung gestellt. Dank an Thorsten Bergheim und Peter Beck Mikkelsen!

Andreas Deubel

Andreas Deubel trainiert die 24er und 27er. Briefing hier ebenfalls am Donnerstag, 2.5., 10:00 Uhr Oleu Segelmacherei, 1. Stock.
Da die Klassenvereinigung das Training organisiert, ist für beide Trainings eine separate Anmeldung zwingend erforderlich. Nutzt bitte dazu das untere Formular (in zwei Minuten erledigt).
Wenn alle Crew-Mitglieder auch Mitglieder der KV sind, ist das Training kostenlos, ansonsten fallen pro Boot 60 € an (KV-Mitgliedschaft 36 € für Eigner, 12 € für Crewmitglieder). Du willst noch schnell Mitglied werden? Kein Problem, wir freuen uns natürlich. Hier kannst du Mitglied werden.

Und hier kann sich jeder zum Training anmelden:
Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Auch in diesem Jahr gibt es mehrere Knüller, die OLEU für uns bereit hält:
Da ist zum einen der nagelneue Gennaker, der erneut nicht an den Sieger der Regatta geht, sondern unter allen Regattateilnehmern verlost wird! Wer also einen neuen braucht, sollte auch deshalb unbedingt nach Heiligenhafen kommen. Und dann war Horst Femerling wieder im Werkstattkeller und hat sensationelle Preise für viele vorne Platzierte gebaut. Soviel sei verraten: Die Preise sind in der Lage, euren Lebensgenuss nicht nur an Bord zu vergrößern und sind ökologisch hoch korrekt….

Überbordende Stimmung beim OstseeCup 2018

Gennaker zu gewinnen: Dieser geht aber nicht an den Sieger der Regatta, sondern wird unter allen Teilnehmern verlost.

Alles im Überblick:
Vorläufiges Programm
Bisherige Regatta-Meldeliste
Noch zur Regatta melden? Kein Problem! Hier geht das.
Anmeldeformular zum Training (Nutzt diesen Link auch, wenn bestimmte Smartphones euch Probleme mit dem oberen Formular bereiten.)

Regattatraining mit Tobias Schadewaldt: Walchensee ab 16. Juli

Walchensee, 14.6.2018. Die KV bietet im Juli auf dem Walchensee ein 3-Tage-Training für Regattasegler an und für solche, die es werden wollen. Trainer ist Tobias Schadewaldt, Olympionike in London, aktueller deutscher Segelbundesligameister für den NRV und mehrfacher Sieger der Kieler Woche.

Tobias Schadewaldt

Das Training findet unmittelbar vor der German Open statt. Das Trainingsangebot richtet sich an alle Seascape 18-Segler, die sich leistungsmäßig fortbilden wollen und die mit den Grundmanövern auf einer 18 vertraut sind.
Wer eher ein grundsätzliches Manövertraining absolvieren will, Einsteiger oder Wiederauffrischer ist, eventuell auch keine Regattaambitionen hat, kann die Trainingswoche auf dem Comer See (3.-8.9.) buchen.

Das Trainingsprogramm beginnt am
Montag, den 16.7. um 10:30 Uhr vor dem Clubhaus des Segelclub Walchensee.
Es geht über drei Tage – längstens bis zum Donnerstag, den 19.7.
Für das Training werden wir die drei witterungsbesten Tage zwischen Montag und Donnerstag auswählen.

Das tägliche Training besteht aus drei Blöcken und folgenden Zeiteinheiten:

A. Vorbesprechung inkl. Zielsetzung und Vorstellung der wichtigen Punkte für die Bedingungen an dem Tag

B. Wassertraining
1. individuelles Einsegeln auf einem kurzen Kurs 40’
Pause/Feedback 10′
2. Gemeinsame Kurzwettfahrten – mit dem Fokus Manöver 40’
Pause/Feedback 10′
3. Trimmschläge in Kleingruppen 40′
Pause/Feedback 10′
4. Starttraining 40’
Pause/Feedback 10′
5. Abschlusswettfahrten 40′
Summe: 4h

C. Auswertung inkl. Video max. 1h

Kosten: 180 € pro Boot, sofern alle Crewmitglieder Mitglied der Klassenvereinigung sind
240 € für alle anderen Boote
Krangebühr (nur für Boote, die nicht an der anschließenden German Open teilnehmen): 55 €

Tobias Schadewaldt, Lea Witt und Thomas Hummels

Anmeldung bis spätestens 9.7. bitte nur mittels des unteren Meldebogens (für bestimmte Smartphones und Tablets gerne auch hier):
Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.