Regatten, Training, Cruising, Events 2020 – Corona Update 9.9.2020

28.11.2019. Update 9.9.2020. Das Update ist rot unterlegt.

Corona schmeißt viele sportliche Pläne in 2020 über den Haufen. Wir alle haben als segelerfahrene Praktiker einer Abstandssportart (im Freien mit per se viel Abstand) gesehen, dass die Behörden anfänglich teilweise komplett ungeeignete, nicht erforderliche und erst recht nicht verhältnismäßige Maßnahmen verfügt hatten. Aber jetzt geht ja etliches wieder.
Segeln – auch als Wettkampfsportart – ist die Sportart, die als Null-Risikosportart in Coronazeiten einzustufen ist. Nach einer Studie der Technischen Universität Polito in Turin liegt Segeln in Bezug auf Coronarisiken auf Platz 1 von 387 Disziplinen (siehe https://segelreporter.com/regatta/corona-risiko-sportarten-untersuchung-bewertet-segeln-im-vergleich-als-sicherste-sportart/).

Wir geben hier deshalb jeweils aktuell einen Überblick darüber, was bezüglich unserer unten gelisteten und geplanten 2020er Events der jeweils coronaangepasste aktuelle Planungsstand ist.

Alle Veranstaltungen sind für die alten Seascape-Boote und genauso für die neu gebrandeten Beneteau First-Boote.
Nachfolgend die komplette Übersicht aller KV-Regatten, -Trainings, -Cruisingwoche und aller weiteren Events.
Die fett unterlegten Regatten sind deutsche 18er Ranglistenregatten. Termine für 24er und 27er First/Seascapes sind kursiv gekennzeichnet.

Die einzelnen Veranstaltungen werden auf der  Mitgliederversammlung am 18.1.2020 in Düsseldorf vorgestellt.

Die Terminübersicht:

– wie immer am Rande der Messe „boot“
Mitgliederversammlung der Klassenvereinigung
am Samstag, den 18.1.2020, 15:30 Uhr,
25hours Hotel Das Tour
Louis-Pasteur-Platz 1
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 900910255
Ein Zimmerkontingent für die KV (wahlweise für die Nacht Fr/Sa und/oder Sa/So) ist hier mit diesem Formular bis 17.12.19 abrufbar. Preis: 165 €.
Die Zimmer sind per Abrufformular garantiert und können bis 18 Uhr am Tag vor der Anreise kostenfrei storniert werden.
Wer diese Stornierungsmöglichkeit so nicht braucht, kann auch direkt über die Website des Hotels günstigere Tarife (z.B. Prepaid) buchen oder auch bei booking schauen.

Auch in 2020 findet die Mitgliederversammlung und unser „come together“ wieder während der „boot“ in Düsseldorf statt. Eine gute Gelegenheit viele Firsties und Seascaper kennenzulernen.

– Seascape Challenge 17.-19. April 2020, Kornaten/Jezera (Doublehanded Long Distance über 67 NM oder 134 NM) für First und Seascape 18, 24 und 27

CORONA: Challenge verschoben auf 21.-25.10.2020

– Heiligenhafen Oleu Season Opening für alle 18er, 24er und 27er
Freitag, 1. Mai bis Sonntag, 3. Mai
30. April: Anreise, Aufriggen, Slippen, Kranen
1.-3. Mai: First Seascape Ostseecup 2020  für 18er, 24er und 27er, Ranglistenregatta RLF 1,0 für 18er

CORONA: OstseeCup fällt definitiv aus, da nach der ursprünglichen Verschiebung kein machbarer freier Termin für 2020 gefunden werden konnte. Silverrudder, Oktoberfestrace, Challenge und Seascapecup alle in nur fünf Wochen lassen nichts anderes zu. Bei dem hohen Aufwand des Veranstalters bitten wir dafür um Verständnis. Dann neu in 2021!

Schon zum 4. Mal ist OLEU der Veranstalter des First OstseeCup

Baltic 500 21.- 25. Mai 2020, das Offshore-Race für First und Seascape 27.
Organisator Cord Hall wird ab 5 teilnehmenden First/Seascape 27 eine eigene Klassenwertung vornehmen.

– SimsseeCup, Freitag, 5. Juni – Sonntag, 7. Juni, Ranglistenregatta RLF 1,0, Veranstalter und Gastgeber Segler- und Ruderclub Simssee, www.srsimssee.de
Der sehr regattaaffine und -erfahrene Segler- und Ruderclub Simssee richtet dankenswerterweise die Juniregatta in Oberbayern am Wochenende nach Pfingsten aus. Der ChiemseeCup an Fronleichnam findet nicht statt.

CORONA: Vom veranstaltenden Verein abgesagt, da Regatten vom Bayerischen Innenministerium zu der Zeit nicht zugelassen waren. Der SR Simssee steht aber für 2021 als Veranstalter bereit!

– KV-Trainingstage Warnemünde 6. und 7. Juli mit Tobias Schadewaldt (für 18er Regattasegler, separate Anmeldung obligatorisch); fällt aus, da Warnemünder Woche ausfällt
– Warnemünder Woche:  8. – 11. Juli, Europameisterschaft 2020 First und Seascape 18, Ranglistenregatta RLF 1,5
Hinweis für die Logistik: Wir liegen wieder wie in 2019 im Yachthafen Hohe Düne!

Europameisterschaft 2020
First 18

CORONA: Die erste Europameisterschaft in Deutschland sollte im Rahmen der Warnemünder Woche stattfinden. Seit der ISCA-Sitzung im Januar freut sich die deutsche Klassenvereinigung als gastgebende Nation sehr, die internationale Seascaper- und First-Community auf dem tollen Ostseerevier vor Warnemünde begrüßen zu können.
Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung. Die Warnemünder Woche und damit die European Championships sind das sportlich größte Coronaopfer.
Mit dem Sportdirektor ist vereinbart, dass die Europameisterschaft nun im Juli 2021 im Rahmen der Warnemünder Woche stattfindet.

–  „ZSK-Summerrace“ auf dem Zwischenahner Meer 8./9. August, Ranglistenregatta RLF 1,0

CORONA: vom Veranstalter ZSK wegen Coronaauflagen abgesagt

Der Zwischenahner Segelklub ist zum 8. Mal Gastgeber des Summerrace

– 8. Cruisingwoche der  KV vom 13. – 22. August in den Kornaten/Kroatien wieder für 18er, 24er, 27er.  Anreise ist bis zum Mittwoch, 12. August, die Abreise am Sonntag, 23. August.
Programm und alle organisatorischen Einzelheiten werden auf der Mitgliederversammlung vorgestellt und danach auch hier.

CORONA: Die Cruisingwoche findet statt. Alle organisatorischen Einzelheiten hier.

Die großartige Inselgruppe der Kornaten erwartet alle 18er, 24er und 27er in 2020 für die (verlängerte) Cruisingwoche

– Trainingswoche Comer See vom 30. August bis 5. September, veranstaltet von Segeln Pur für 18er, diesmal als Regattatraining, bei dem Regattaeinsteiger und First/Seascape-Neulinge ebenfalls willkommen sind.

CORONA: findet statt. Alle Infos unter segeln pur.

Vegvisir-Race 3. bis 5.9. für 18er, 24er, 27er

CORONA: Race findet nicht statt. Vo den vier veranstaltenden Vereinen im Krach mit dem Ursprungsorganisator abgesagt.

Silverrudder in Dänemark 18. – 20. Sept, für Seascape 18, 24 und 27 – singlehanded

CORONA: weiter im Plan

Oktoberfestrace 26. und 27. September, Starnberger See, Yachtclub Seeshaupt, für 18er Ranglistenregatta RLF 1,0
Ausschreibung und alle Infos hier.
Meldetool ist seit 9.9. nun scharf geschaltet.
Meldeliste hier.
Meldet euch gleich an! Wir richten für organisatorische Abläufe noch eine eigene Regatta-WhatsAppgruppe ein. Alle weiteren Infos dann da!

Corona: Das Oktoberfest Race auf dem Starnberger See findet statt. Es gelten hygienebedingte Einschränkungen, gesegelt wird aber „ganz normal“.

Der Yachtclub Seeshaupt am Starnberger See, der in seinen Reihen sieben aktive First/Seascaper-Crews hat, wird in 2020 erstmalig Gastgeber des Oktoberfestrace sein.

Livebild der Webcam des Yachtclub Seeshaupt mit Blick auf die Hafenanlage und den Starnberger See

–  Seascape Cup Gardasee  9. – 11. Oktoberfür 18er Ranglistenregatta RLF 1,0, auch für 24er

Corona: Durch den Veranstalter abgesagt.

Schon jetzt einplanen: Neu der MoselCup in Koblenz am 10.-11. Oktober, für 18er Ranglistenregatta RLF 1,0
In Zusammenarbeit zwischen dem Sportvorstand des YCRM und dem KV-Vorstand ist für den ausgefallenen Seascape Cup auf dem Gardasee am gleichen Termin eine neue Ranglistenregatta auf der Mosel entstanden. Für alle Segler, die nach den vielen coronabedingten Ausfällen endlich wieder segeln wollen! Zur Befriedigung unseres Nachholbedarfs.
Wir segeln auf dem Moselstaubereich in Koblenz am Samstag vier Wettfahrten und am Sonntag eine Langstrecke.
Link zum Verein: https://www.ycrm.de
Ausschreibung: hier
Meldung hier
Meldeliste hier
Für alle Norddeutschen, die vorher auf dem Starnberger See waren: Falls gewünscht, könnt ihr euer Boot nach Starnberg gleich in Koblenz lassen. Details dazu in Seeshaupt mit Heinz-Christian besprechen.
Und Dank an Heinz-Christian, dass er alles möglich gemacht hat!

Corona: Erst durch den Virus entstanden!!


Auf dieser Seite finden sich – sobald durch die Veranstalter verfügbar – auch die Links zu den Ausschreibungen und Meldetools.

8. Cruisingwoche der KV in den Kornaten

Juli 2020. Die 8. Cruisingwoche der KV findet in den Kornaten statt. Cliff Fichtner hat als Organisator die Mitglieder zwar schon zu Jahresbeginn auf der Hauptversammlung über den Sommertrip nach Kroatien informiert. Dann kam Corona über uns und es musste lange fraglich bleiben, ob die Cruisingwoche überhaupt stattfinden kann. Nachdem der kroatische Tourismus aber wieder angelaufen ist, steht nun fest: Wir segeln gemeinsam in den Kornaten! Die Woche ist für alle Seascapegrößen geeignet und startet am 13. August auf der Insel Murter.
Die Kornaten sind für die Seascapes ein Traumrevier: landschaftlich mit über 100 Inseln extrem abwechslungsreich, blaues klares Wasser, viele Buchten und Konobas und relativ geschützt – perfekt. Viele Dickschiffe werden wohl wieder etwas neidisch unseren Flitzern hinterher schauen.
Die Insel Murter bezeichnet sich auch als „Sprungbrett“ in die Kornaten. Die Karte bietet durch Zoomen und Verschieben auch einen Überblick über die vorgelagerte Inselwelt.

Unser maritimes Basislager ist die Marina Betina im Norden der Insel Murter. Wir werden abends nach dem Segeln meistens dorthin zurückkehren. Die Marina Betina (Webcam) ist ein gute Absprungbasis, um die Kornaten mit längeren Tagesausflügen seglerisch zu erkunden. Wir waren dort vor drei Jahren auch schon. Wir planen allerdings auch ein, zwei oder drei Nächte in den Kornaten oder der umliegenden Inselwelt selbst zu verbringen (je nach Witterung vor Anker und/oder in einer der wenigen Marina oder bei einer Konoba). Wir schlafen dann auf dem Boot und kehren erst am nächsten Abend in die Marina Betina zurück.
Bootsliegeplätze für unsere Gruppe sind in der Marina reserviert.

Das Jezera Village im Vordergrund und die am Horizont liegende Inselwelt der Kornaten

Unser „Onshore-Basislager“ ist wie vor drei Jahren auch schon das Jezera Village. Es bietet (fast) jede Art von Unterbringungsmöglichkeiten: FeWos, Mobil Homes jeder Art und Camping. Das Village liegt direkt am Meer, hat Einkaufs- und Bademöglichkeiten.
Campingstellplätze sind nach Auskunft der Rezeption im Village immer verfügbar. Wir empfehlen aber eine Email an die Rezeption.
Weitere Unterkünfte auf der Insel Murter über das Tourismusbüro.

Jezera Village mit Apartments und Bucht
Jezera Village Bucht und Strand

Slippen/Kranen
Unsere Boote können im Jezera Village auch geslippt werden (und werden dann am Mittwoch, den 12.8. oder Donnerstagmorgen, den 13.8. zur Marina gesegelt). Entfernung Jezera Village – Marina Betina: rund 3 NM.
Die Marina Betina hat keine Slipanlage (dafür aber drei Kräne). Wer seine Seascape kranen will oder muss, kann das in der Marina tun.

Eine der beliebten Konobas in den Kornaten

Bootsausrüstung, die wegen unseres Programms nicht vergessen werden sollte:

– Anker
– Schlafsack etc. für die Übernachtungen
– „Frühstücksset“ fürs Boot
– Reffmöglichkeit vorbereiten
– ausreichend Festmacher
– 4 Fender oder mehr
– Motor wie vorhanden (Elektro oder Benziner)
– Paddel
– Schwimmwesten für Crew
– Navigationslicht für Nachtfahrten
– Taschenlampen und/oder Kopflampen, dafür ausreichende Batterieversorgung
– 1 lange Schleppleine für evtl. Schleppunterstützung
– Pütz/Schwamm/Ösfass
– Erste-Hilfe-Kit
– Navigations-GPS, iPad oder anderes Navigationsgerät
– sehr empfehlenswert: Lifeline für Nachtfahrten
– sehr empfehlenswert: Handfackeln und Seenotsignale
– sehr empfehlenswert: Schnorchelausrüstung

Onshoreausrüstung: größeren Grill für die Abendevents, sofern vorhanden

Kommunikation und Abstimmung der Gruppe vor Ort:
jeweils morgens mit einem Skipper- und Wetterbriefing im Jezera Village.
Lokale Treffs, Programmdetails, Uhrzeiten und Planänderungen werden über eine eigens eingerichtete WhatsApp Gruppe „Kornaten 2020“ kommuniziert.

Zeitplan:
Anreise der Teilnehmercrews bis/am Mittwoch, den 12.8.2020
Beziehen der Quartiere
Aufriggen und Slippen im Jezera Village (oder Kranen in Marina)
Einsegeln und Überführung zur Marina Betina (rund 3 NM)
gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 13.8.2020 – Freitag, 21.8.2020: Raid in der Inselwelt „draußen“ vor Murter, je nach Witterung, Windstärke und -richtung wird das Tagesziel im Skipperbriefing morgens festgelegt (bitte beachten, dass wir auch ein, zwei, drei Mal nachts in den Kornaten selbst übernachten wollen – siehe oben und bei Ausrüstung)
Samstag, 22.8.: Slippen, Abriggen, Abreise

Kosten: Als Teilnahmegebühr fällt für jedes Boot 90 € an, wenn alle Besatzungsmitglieder Mitglieder der KV sind, ansonsten 160 €.
Darin nicht enthalten sind diesmal die Liegeplatzkosten in der Marina Betina, da die Crews zu sehr unterschiedlichen Tagen anreisen und jede Crew die Gebühren (Liegeplatz wie kroatische Gebühren/siehe unten) diesmal bitte direkt begleicht. Auch die Gebühren für die beiden Nationalparks werden je nach Programm ggfs. direkt von den Crews bezahlt.
Auto-Parkgebühren sind ebenfalls nicht enthalten.

Weitere nützliche Infos und Hinweise unseres Organisators Cliff Fichtner hier zusammengefasst:

1. Reisebestimmungen Slowenien
Geschwindigkeit mit Trailer – Ortschaften 50 km/h- außerorts 80 km/h- Autobahn 80 km/h
Maut: Die Vignetten gibt es in den ADAC Geschäftsstellen, im ADAC Online-Shop oder telefonisch unter 0800-5 10 11 12 (Mo.  Sa.: 8:00-20:00 Uhr) sowie (für alle Fahrzeugklassen) an grenznahen Tankstellen und in den DARS Vetriebsstellen.
Es bietet sich an, die Maut vorher über den ADAC für Österreich und Slowenien zu regeln.

2. Reisebestimmungen Kroatien

Geschwindigkeit mit Trailer – Ortschaften 50 km/h- außerorts 80 km/h- Autobahn 90 km/h

Warndreieck: Bei Gespannen ist das Mitführen von zwei Warndreiecken verpflichtend!!!

Maut: Am Beginn der mautpflichtigen Strecke erhält man ein Ticket, das beim Verlassen des Abschnittes bezahlt wird. Die Beträge können auch mit Kredit- oder Bankkarte (Maestro oder V PAY) bezahlt werden.

Das Auswärtige Amt weist auf seiner Website wie folgt auf die Grenzübertrittsmodalitäten hin:

„Die Einreise nach Kroatien ist für alle Staatsangehörigen der EU-Mitgliedstaaten ohne Einschränkungen gestattet. Bei der Einreise werden die Kontaktdaten der Reisenden für die Dauer ihres Aufenthalts in Kroatien registriert. Zur Vermeidung langer Wartezeiten bei einem Grenzübertritt empfiehlt das kroatische Innenministerium, die Kontakt- und Aufenthaltsdaten vorab online zu hinterlegen.

Für Einreisen nach Kroatien aus den EU-Mitgliedstaaten und den Schengen-assoziierten Staaten besteht derzeit keine 14-tägige häusliche Quarantänepflicht. Die Vorlage eines Gesundheitszeugnisses/einer COVID-19-Negativbescheinigung ist bei Einreise aus den vorgenannten Staaten ebenfalls nicht erforderlich.“

3. Wassersportvorschriften

– Führerscheine und Funkzeugnis
– SBF See für Boote über 3 m Länge vorgeschrieben (auch für weniger als 15 PS)
– Wenn Funk an Bord, Funkschein erforderlich

4. kroatische Gebühren

3 separate Bestandteile:
Kurtaxe für Boot nach Länge oder Personen, zu zahlen im Hafenbüro oder Marina
– generell Befahrensgebühren (Permit) für kroatischer Gewässer, zu zahlen im Hafenamt (Murter)
Kurtaxe und Permit können seit kurzem auch online bezahlt werden, sodass die lästige Lauferei zum und Warterei im Hafenamt entfallen sollte. Einzelheiten dazu hier: https://www.sea-help.eu/permit-vignette-yacht-boot-kroatien-online/ und hier: https://nautika.evisitor.hr
– Nationalpark Kornaten – nochmals separate Befahrensgebühren nach Tagen    
online-Vorverkauf z.B. über https://my-sea.com/de/nationalpark-kornaten   Vorverkauf ggf. im Hafenamt Murter oder direkt im Park zahlen (dann Aufpreis) 


5. Welche Unterlagen und Dokumente sollten Skipper in Kroatien unbedingt mitnehmen? 
https://skipper.adac.de/reviere/kroatien/ – Sportbootführerschein See oder adäquater Befähigungsnachweis
– Crewliste (nur bei Einreise auf dem Seeweg relevant)
– gültiger Internationaler Bootsschein (ADAC oder DSV) oder anderer Nachweis der Bootsregistrierung  
  (https://skipper.adac.de/ibs/ oder https://www.dsv.org/boote/bootsdokumenteregistrierung/internationaler-bootsschein/)
– Eigentumsnachweis (Rechnung) bzw. beglaubigte Vollmacht bei einem geliehenen Boot!
– EU-­Mehrwertsteuernachweis (Rechnung)
– Versicherungsnachweis für eine Bootshaftpflichtversicherung (verpflichtend für Boote mit mehr als 15 kW)
– EU-Konformitätserklärung ab Bootsbaujahr 1998
– Informationskarte für Nautiker (INFO 101)
Bei der Anmeldung im kroatischen Hafenamt werden alle erforderlichen Dokumente geprüft und alle anfallenden Bootsfahrgebühren abgerechnet. Das Hafenamt prüft die Küstenpatente, Seefunkberechtigungen, Eigentumszertifikate und Versicherungsnachweise. Ebenso wird die pauschale Kurtaxe fällig (oder online erledigt), die für die gesamte Küstenregion Kroatiens gilt. Die erteilte Vignette sowie der Kurtaxenbeleg müssen stets an Bord mitgeführt werden.

Aufbruch nach einem Konobabesuch Cruisingwoche 2017

Corona-Situation
Natürlich nehmen wir alle Rücksicht auf die konkrete Covid-19-Situation und verhalten uns verantwortungsbewusst. Die Teilnahme an der Cruisingwoche geschieht aber selbstverständlich auf eigenes Risiko. Das bezieht sich auf die coronabedingten Risiken wie auf alle Risiken, die üblicherweise mit der Führung eines Segelbootes verbunden sind. Durch die Anmeldung stellt der Teilnehmer den Veranstalter grundsätzlich von der Haftung für diese Risiken frei.
Aktuelle Infos über Auswärtiges Amt für Slovenien und Kroatien:https://laibach.diplo.de/si-de/service/coronavirus/2312802
https://zagreb.diplo.de/hr-de/coronavirus-informationen-fuer-reisende-nach-kroatien/2318008

Anmeldung zur Cruisingwoche
Alle Seascaper/Firsties (also 18er, 24er und 27er) können sich anmelden. Bitte aus organisatorischen Gründen mit dem Anmeldeformular unten (Für Anmeldung über bestimmte Tablets oder Smartphones hier klicken):

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.