Juli 2016: Cruisingwoche auf dem IJsselmeer

Weihnachten 2015. Seascaper haben zwar mitunter auch den typischen Winterblues, träumen aber ab Weihnachten schon von der Segelsaison im folgenden Jahr. Die Cruisingwoche der Klassenvereinigung ist dabei einer der Saisonhöhepunkte in 2016. Nach Nordsee, Rund Rügen und Müritz segeln wir im Juli 2016 auf dem IJsselmeer.

Das westfriesische Städtchen Workum mit seinem Yachthafen Itsoal ist das Basislager für die IJsselmeer-Cruisingwoche der Klassenvereinigung vom 9. bis 16. Juli 2016

Das westfriesische Städtchen Workum mit seinem Yachthafen Itsoal ist das Basislager für die IJsselmeer-Cruisingwoche der Klassenvereinigung vom 9. bis 16. Juli 2016

Unser Basislager ist in Workum im nordöstlichen Bereich des IJsselmeers. Wir können abends jeweils dorthin zurückkehren.

Im Yachthafen Itsoal (Luftbild ganz oben) liegen Martin und Silvia Breyer seit zwei Jahren mit ihrer Seascape und haben als ortskundige „Locals“ unsere Cruisingwoche für den 9. bis 16. Juli 2016 organisatorisch vorbereitet. Bootsliegeplätze sind reserviert.
Ladet euch das pdf unten mit dem Programm von Martin und vielen organisatorischen Einzelheiten (auch Quartierhinweisen) herunter.

Alle Seascaper können sich ab 7.1. für die Cruisingwoche anmelden. Anmeldung bitte aus organisatorischen Gründen (wir rechnen mit 50 Seglern auf 20 Booten) ausschließlich mit diesem Anmeldeformular – hier online auf der Website.
Die Buchung eurer Quartiere (Alternativen und Vorschläge findet ihr im Programm) nehmt bitte nach euren Präferenzen selber vor. Wegen der Hochsaison in Holland solltet ihr das möglichst bald machen.
Einzelheiten präsentieren wir auch auf der Mitgliederversammlung der KV in Düsseldorf am 23.1.15.

Das IJsselmeerprogramm für den Download (Fotos hochauflösend oder niedriger auflösend, inhaltlich identisch):
2015 12 22 Raid Ijsselmeer hochauflösend 17 MB
2015 12 22 Raid Ijsselmeer niedrigauflösend 530 KB

Jahresplanung 2016: Cruising, Training und Sport

Dezember 2015. Die Jahresplanung der Seascaper in Deutschland steht. Von Mai bis Oktober 2016 gibt es einen Mix aus Cruising, Training  und Sport. Die Umfrage unter den Mitgliedern hat gezeigt, welche Veranstaltungen beliebt und gewünscht sind.

Die Termine:

Traunseewoche 5. bis 8. Mai 2016 Ranglistenregatta RLF 1,0

– Slovenian Open 4. bis 5. Juni, Portoroz
hier melden

– ZSK Summerrace auf dem Zwischenahner Meer 11. bis 12. Juni Ranglistenregatta RLF 1,0
hier melden

– Cruisingwoche Ijsselmeer vom 9. bis 16. Juli (Anmeldung hier über die Website erforderlich bis spätestens 22.5.16)

– Trainingswoche Walchensee vom 7. bis 11. August
– Walchensee German Open vom 13. bis 15. August Ranglistenregatta RLF 1,5

– SailingAnarchyCup 27. bis 28. August, Wannsee Berlin
– Silverrudder in Dänemark 23. – 25. Sept – nur Warteliste noch möglich

– SeascapeCup Gardasee 7. bis 9. Oktober Ranglistenregatta RLF 1,2

Die fett gemachten Regatten sind deutsche Ranglistenregatten. Nach der Mitgliederumfrage erwarten wir, dass sämtliche Ranglistenregatten gültig werden (mehr als 10 Boote am Start).

Walchensee-Trainingswoche 7. bis 11. August 2016

Walchensee-Trainingswoche 7. bis 11. August 2016

Eine wichtige Bitte aller aktiven Segler und des Vorstandes: Plant schon jetzt euren Urlaub und eure Reisen für diese sportlichen Events. Meldet euch für die Cruisingwoche, die Trainingswoche, die Regatten sobald als eben möglich an!
Und bitte nicht auf den letzten Drücker. Das produziert immer das Henne-Ei-Problem: Keiner meldet, also wartet man mal ab, ob überhaupt jemand meldet. Dieser Effekt verstärkt sich dann solange weiter, bis tatsächlich zu wenige gemeldet haben. Darunter leiden leider viele Klassen europaweit.
Unsere Umfrage unter den Mitgliedern hat gezeigt, das für die obigen RL-Regatten zwischen mindestens 10 bis 20 Boote erwartet werden können. Die auch sehr aktiven slowenischen Segelfreunde werden sowohl zum Walchensee zur German Open kommen als auch zum Traunsee. Geht unbedingt mit gutem Beispiel voran und unterstützt die Arbeit der Veranstalter und der KV mit schnellen Meldungen, wenn ihr ohnehin den jeweiligen Event auf dem Kalender habt. Wir würden uns sehr darüber freuen.

Wir werden euch die Arbeit erleichtern, indem wir hier auf der Website es jeweils öffentlich machen, sobald die Veranstalter ihre Meldetools scharf geschaltet haben. Dann heißt es aber: MELDEN! Und zwar gleich. Und nehmt es euch nicht für die nächsten Tage vor. Das geht schief. BITTE!

Spirit of Seascape Award an deutsche Klassenvereinigung verliehen

Ljubljana, 1. Dezember 15. Riesenehre für alle deutschen Seascapesegler: Der diesjährige internationale Spirit of Seascape Award ging an die Deutsche Seascape 18 Klassenvereinigung – wegen der tollen Community und dem freundschaftlichen Geist der deutschen Seascaper, die sich laufend treffen, fachlich austauschen, gegenseitig helfen und freundschaftlich verbunden sind. Das sei der wahre Seascapespirit, wie Laudator Andraz Michelin von der Seascapewerft betonte.

Andraz Michelin (re) und Jon Brecelj bei der Preisverleihung

Andraz Michelin (re) und Jon Brecelj bei der Preisverleihung

Seascapetypisch ging es auch nicht steif und förmlich zu, als Andraz Mihelin auf der jährlichen Seascapeparty in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana am vergangenen Wochenende nicht nur sportliche Siegerehrungen vornahm und den Dealer of the Year kürte, sondern die deutschen Segler auf das Podium bat. Andraz nannte die Ehrung „most important, giving our Seascape Spirit award to sailors who made a special contribution to our community in 2015″.der Preis FullSizeRender (1)
Andraz begründete die Preisverleihung dazu auf gewohnt lockere Art: „This year the Seascape Spirit award goes to German Seascape18 community! For the last two years, your owners association has been growing constantly, you put a lot of effort in connecting people, organizing events, building a website with quality content so we can say that at this moment you are the biggest and best organized Seascape18 owners association in the world. You all represent the Seascape Spirit idea and this way we would like to thank you for your engagement.“
Mit den ersten und zweiten Klassensekretären Jochen Denkena und Thomas Hummels freuten sich die KV-Mitglieder Cliff Fichtner, Yogi und Sabine Haekel, die ebenfalls in Ljubljana dabei waren.

Jochen Denkena bei seinen Dankesworten und der Vorstellung unseres Programms 2016 - zusammen mit den anderen deutschen Seascapern, die in Ljubljana dabei waren

Jochen Denkena bei seinen Dankesworten und der Vorstellung des Programms 2016 – zusammen mit den anderen deutschen Seascapern, die in Ljubljana dabei waren.

Jochen Denkena betonte in seiner Dankesrede vor den aus der weltweiten Seascapewelt angereisten Sportlern und Händlern, dass alle deutschen Seascapesegler, die sich in der Klassenvereinigung zusammen geschlossen hätten, diesen Seascape-Spirit in sich tragen würden und deshalb die Veranstaltungen auch kontinuierlich mehr Zuspruch bekämen: Zur Cruisingveranstaltung auf dem IJsselmeer im Juli 2016 kämen 17 Boote für eine Woche zusammen, zur German Open auf dem Walchensee rechnet die KV mit 20 Booten.

Übrigens: Die slowenische Hauptstadt präsentierte sich weltoffen- modern mit viel jungem Publikum in den Straßen. Die Partylocation wurde von den Angereisten treffend als „cool“ bezeichnet.

FullSizeRender (3)

DSC_5368 2

FullSizeRender (2)

coole Partylocation in Ljubljana

coole Partylocation in Ljubljana

FullSizeRender (1)

Burg in Ljubljana

Burg und Fluss in Ljubljana

Thomas Hummels (links) und Jochen Denkena (Mitte) freuen sich über die große Ehre, den "Spirit of Seascape Award 2015" für die deutsche Seascape-Community entgegen genommen zu haben. Das dritte sehr aktive Vorstandsmitglied der KV, Heinz-Christian Bock, war leider geschäftlich verhindert.

Thomas Hummels (links) und Jochen Denkena (Mitte) freuen sich über die große Ehre, den „Spirit of Seascape Award 2015“ für die deutsche Seascape-Community entgegen genommen zu haben. Das dritte sehr aktive Vorstandsmitglied der KV, Heinz-Christian Bock, war leider geschäftlich verhindert und musste nach Aussagen seiner Seascapefreunde gerade „anderweitig die Welt retten“.

Das Resümee der deutschen Sportler: Ljubljana wir kommen wieder, liebe Seascapewerft wir kommen wieder!
Neuigkeiten gab es natürlich auch: Die Seascape 24 wurde vorgestellt. Für alle, die sie dann in Natura bewundern wollen: Auf der boot in Düsseldorf steigt die Weltpremiere.

Die beiden neuen Bootseigener und KV-Mitglieder Yogi und Sabine Haekel (links) holten ihr Boot am Rande der Seascapeparty in Slowenien ab. Thomas Hummels (Mitte) und Cliff Fichtner (rechts) halfen beim ersten Aufriggen und so verschwanden die vier segelnder Weise nach der Bootstaufe auf der Adria vor Portoroz und hatten so viel Spaß am ersten Advent, dass der Hafen erst wieder in der Dunkelheit angelaufen wurde. Das ist Seascape Spirit!  Übrigens: Vor einem Jahr kannten sich die vier noch gar nicht.

Die beiden neuen Bootseigener und KV-Mitglieder Yogi und Sabine Haekel (links) holten ihr Boot GER 313 am Rande der Seascapeparty in Slowenien ab. Thomas Hummels (Mitte) und Cliff Fichtner (rechts) halfen beim ersten Aufriggen und so verschwanden die Vier segelnder Weise nach der Bootstaufe auf der Adria vor Portoroz und hatten so viel Spaß am ersten Advent, dass der Hafen erst wieder in der Dunkelheit angelaufen wurde – und zwar unter Segeln kreuzend durch die Fahrrinne bis zur Slipanlage. Das ist Seascape-Spirit!
Übrigens: Vor einem Jahr kannten sich die Vier noch gar nicht.

Nach der Bootstaufe auf der Adria vor Portoroz am ersten Adventswochenende: Die sicherheitsbewußte Crew hat dem zweitwertvollsten Teil an Bord eine orangefarbene Schwimmweste zur Kühlung angezogen (der Champagnerflasche) - Seascape-Spirit!

Nach der Bootstaufe auf der Adria vor Portoroz am ersten Adventswochenende: Die sicherheitsbewußte Crew hat dem zweitwertvollsten Teil an Bord eine orangefarbene Schwimmweste zur Kühlung angezogen (der Champagnerflasche) – Seascape-Spirit!