5. Cruisingwoche in den Kornaten im Juli

Mai 2017. Die 5. Cruisingwoche der KV findet in den Kornaten statt. Die Mitglieder haben sich zu Jahresbeginn für ihren Sommertrip nach Kroatien ausgesprochen. Die Woche ist diesmal für alle Seascapegrößen und startet am 15. Juli auf der Insel Murter.
Die Kornaten sind für die Seascapes ein Traumrevier: landschaftlich mit über 100 Inseln extrem abwechslungsreich, blaues klares Wasser, viele Buchten und Konobas und relativ geschützt – perfekt. Viele Dickschiffe werden wohl wieder etwas neidisch unseren Flitzern hinterher schauen.
Die Insel Murter bezeichnet sich auch als „Sprungbrett“ in die Kornaten. Die Karte bietet durch Zoomen und Verschieben auch einen Überblick über die vorgelagerte Inselwelt.

Unser maritimes Basislager ist die Marina Betina im Norden der Insel Murter. Wir werden abends nach dem Segeln meistens dorthin zurückkehren. Die Marina Betina (Live-Webcam hier) ist ein gute Absprungbasis, um die Kornaten mit längeren Tagesausflügen seglerisch zu erkunden. Wir planen allerdings auch, ein, zwei Nächte in den Kornaten oder der umliegenden Inselwelt selbst zu verbringen (je nach Witterung vor Anker und/oder in einer Marina). Wir schlafen dann auf dem Boot und kehren erst am nächsten Abend in die Marina Betina zurück.
Bootsliegeplätze für unsere Gruppe sind in der Marina reserviert.

Das Jezera Village im Vordergrund und die am Horizont liegende Inselwelt der Kornaten

Unser „Onshore-Basislager“ ist das Jezera Village. Es bietet (fast) jede Art von Unterbringungsmöglichkeiten: FeWos, Mobil Homes jeder Art und Camping. Das Village liegt direkt am Meer, hat Einkaufs- und Bademöglichkeiten.
Die KV hat für die Teilnehmer 4 Mobil Homes direkt beim Eigentümer KS-Holidays vorgebucht. Wer an diesen Interesse hat (1110 € zuzüglich Kurtaxe), macht das auf seiner Online-Anmeldung kenntlich (bitte nur hier und nicht direkt, damit es nicht zu Doppelbuchungen kommt). Die ersten vier Meldungen können hier zum Zuge kommen (alle vergeben am 13.6.).
Es gibt im Village noch weitere Apartments und Zimmer unterschiedlicher Größe und Qualität.
Dazu noch weitere z.B. über booking.com buchbare Mobil Homes auch direkt im Jezera Village:
Angebot A
Angebot B
Angebot C
Campingstellplätze sind nach Auskunft der Rezeption im Village immer verfügbar. Wir empfehlen aber eine Email an die Rezeption.
Weitere Unterkünfte auf der Insel Murter über das Tourismusbüro.

Jezera Village mit Apartments und Bucht

Jezera Village Bucht und Strand

Slippen/Kranen
Unsere Boote können im Jezera Village auch geslippt werden (und werden dann am Samstag, den 15.7. zur Marina gesegelt). Entfernung Jezera Village – Marina Betina: rund 3NM.
Die Marina Betina hat keine Slipanlage (dafür aber drei Kräne). Wer seine Seascape kranen will oder muss, kann das hier zum Preis von 80 € (in) und 120 € (out) tun. Für die Seascape 27 fallen 100 € (in) bzw. 150 € (out) an.

Eine der beliebten Konobas in den Kornaten

Bootsausrüstung, die wegen unseres Programms nicht vergessen werden sollte:

– Anker
– Schlafsack etc. für die Übernachtungen
– „Frühstücksset“ fürs Boot
– Reffmöglichkeit vorbereiten
– ausreichend Festmacher
– 4 Fender oder mehr
– Motor wie vorhanden (Elektro oder Benziner)
– Paddel
– Schwimmwesten für Crew
– Navigationslicht für Nachtfahrten
– Taschenlampen und/oder Kopflampen, dafür ausreichende Batterieversorgung
– 1 lange Schleppleine für evtl. Schleppunterstützung
– Pütz/Schwamm/Ösfass
– Erste-Hilfe-Kit
– Navigations-GPS, iPad oder anderes Navigationsgerät
– sehr empfehlenswert: Lifeline für Nachtfahrten
– sehr empfehlenswert: Handfackeln und Seenotsignale
– sehr empfehlenswert: Schnorchelausrüstung

Onshoreausrüstung: größeren Grill für die Abendevents, sofern vorhanden

Kommunikation und Abstimmung der Gruppe vor Ort:
jeweils morgens mit einem Skipper- und Wetterbriefing im Jezera Village
Lokale Treffs, Programmdetails, Uhrzeiten und Planänderungen werden über eine eigens eingerichtete WhatsApp Gruppe „Kornaten“ kommuniziert.

Zeitplan:
Anreise der Teilnehmercrews am Samstag, den 15.7.
Beziehen der Quartiere
Aufriggen und Slippen im Jezera Village
Einsegeln und Überführung zur Marina Bettina (rund 3 NM)
gemeinsames Abendessen

Sonntag, 16.7. – bis Freitag, 21.7.: Raid in der Inselwelt „draußen“ vor Murter, je nach Witterung, Windstärke und -richtung wird das Tagesziel im Skipperbriefing morgens festgelegt (bitte beachten, dass wir auch ein, zwar Mal nachts in den Kornaten selbst übernachten wollen – siehe oben und bei Ausrüstung)
Samstag, 22.7.: Slippen, Abriggen, Abreise

Kosten: Als Teilnahmegebühr fällt für jedes Boot 220 € an, wenn alle Besatzungsmitglieder Mitglieder der KV sind, ansonsten 280 €.
Darin enthalten sind auch die Liegeplatzkosten in der Marina Betina. Gebühren für die beiden Nationalparks werden je nach Programm ggfs. direkt von den Crews bezahlt.
Parkgebühren sind ebenfalls nicht enthalten.

Anmeldung
Alle Seascaper (also 18er, 24er und 27er) können sich anmelden. Bitte aus organisatorischen Gründen mit dem Anmeldeformular unten (Für Anmeldung über bestimmte Tablets oder Smartphones hier klicken):

aktuelle Events 2017: Cruising, Training, Regatten – Meldetools

15. Mai 2017. Hier findest du den jeweils aktuell gehaltenen Überblick über alle Events der Seascaper.
Programmdetails, Ausschreibungen, Meldetools und Meldelisten – alles, was du brauchst. Natürlich immer erst, sobald sie uns vorliegen.
Eine Bitte des Vorstandes: Erleichtere den rührigen Veranstaltern die Arbeit und melde frühzeitig.


Die Termine:

Seascape Challenge 21.-23. April 2017, Kornaten/Murter (Doublehanded Long Distance über 67 NM oder 134 NM) für Seascape 18, 24 und 27, Meldetool ist scharf geschaltet

– neu: Heiligenhafen Oleu Season Opening 28. April bis 1. Mai: Seascape Ostseecup 2017, zur Vorankündigung und zum Programm, jetzt online melden.

– 2. Seascaperstammtisch Bayern in München 22. Mai, 19 h

– Traunseewoche 25. bis 28. Mai 2017, Ranglistenregatta RLF 1,0
Ausschreibung und Meldung jetzt hier

– neu: Seascape Baltic Sea Race 3.-5. Juni (Pfingsten), Ostsee, Shorthand long distance light, für Seascape 18, 24 und 27,
Ausschreibung und Meldung jetzt hier

– neu: Kieler Woche 17.-18. Juni, Welcome Race mit eigenem Seascapestart für Seascape 18, 24 und 27
Ausschreibung und Meldung jetzt hier

5. Cruisingwoche der  KV vom 15. bis 22. Juli in den Kornaten/Kroatien, Basislager Insel Murter

– German Open Seascape 18 beim ZSK auf dem Zwischenahner Meer 4. bis 6. August, Ranglistenregatta RLF 1,5
Ausschreibung jetzt hier
Meldung hier
aktuelle Meldeliste hier

– neu: Chiemsee Cup 2./3. Sept., Ranglistenregatta RLF 1,0, für 18er und 24er (!)
Ausschreibung hier
Online-Meldung hier
Meldeliste hier

Trainingswoche Comer See vom 4. bis 9. September, zusammen mit Segeln Pur

Silverrudder in Dänemark 22. – 24. Sept, für Seascape 18, 24 und 27

– SeascapeCup Gardasee 13. bis 15. Oktober, Ranglistenregatta RLF 1,2


Die fett gemachten Regatten sind deutsche Ranglistenregatten.

unspecified-8

Zwischenahner Meer: In diesem Jahr Austragungsort der German Open beim sympathischen ZSK als Veranstalter.

5. Mitgliedertagung in Düsseldorf

Düsseldorf, 21.1.17. Es ist inzwischen ein sehr willkommener Winterbreak, wenn sich die Seascaper am ersten Wochenende der weltweit größten Bootsmesse in Düsseldorf zum Treffen ihrer Community zusammen finden. Das Jahresprogramm 2017 mit 11 Events, die Ehrungen der siegreichen Sportler und die turnusmäßigen Neuwahlen standen im Mittelpunkt.
102 Mitglieder hat die Klassenvereinigung genau 4 Jahre nach ihrer Gründung. Wer eine Seascape segelt, will offenbar in der hilfsbereiten und netten Community dabei sein. Die Klasse boomt in Europa, weil das moderne Boot ein sehr breites sportliches Einsatzspektrum hat. Deshalb beschloss die Mitgliederversammlung auch mit überwältigender Mehrheit, als Community und Klassenvereinigung für alle Seascapeeigner und -Crews da zu sein, also auch für die 24er und 27er Eigner und Crews. Die Klassenvereinigung ist jetzt die Deutsche Seascape Klassenvereinigung.
Der Vorstand wurde auch gleich um einen „Fachbeirat 24+“ erweitert, der sich schwerpunktmäßig um die großen Boote kümmert.
Von den 11 Events in 2017 sind 7 auch für die 24er und 27er Seascapes geeignet und alle Crews herzlich eingeladen!

Ranglistensieger 2016: Justus Heimann und Bardo Krebber (vrnl)

2016 war ein sportlich gelungenes Jahr: Alle vier Ranglistenregatten waren gültig. Während andere Klassen sterben oder mit nachlassender Attraktivität zu kämpfen haben, gelingt den Seascapern der Mix aus Sport, Cruising, Training und Come together.

Die gültige Jahresrangliste 2016

Erfolgreich war auch der neue dezentrale Speedchampion Wettbewerb. Erste deutsche Seascape 18 Speedchampion 2016 sind Justus Heimann und Bardo Krebber, die am 15.8. auf dem bayerischen Walchensee eine 500m-Durchschnittsgeschwindigkeit von 13,45 kt erreichten!
Die beiden Sportler aus Potsdam räumten also in 2016 so richtig ab und gewannen die beiden wichtigsten Pokale. Justus ließ sich dann aus lauter Freude bei der Siegerehrung (großes Bild ganz oben) auch gleich vom Beamer seinen Familiennamen auf den Kopf tätowieren.

Deutscher Seascape 18 Speed Champion 2016
1. Justus Heimann und Bardo Krebber 13,45 kt 15.8. Walchensee
2. Thomas Ziegler und Gregor Rudolphi 12,66 kt 13.7. Ijsselmeer
3. Cliff und Lucia Fichtner 11,98 kt 20.7. IJsselmeer

Jugend Seascape 18 Speed Champion

Bei den Jugendlichen standen auf dem Podium

  1. Lucia Fichtner 11,98 kt 20.7. Ijsselmeer

Deutsche Jugend Seascape 18 Speedchampionesse 2016: Lucia Fichtner

2. Constantin Busch 10,88 kt 30.7. Bleichlochtalsperre

2. Platz: Constantin Busch

3. Ben Tyko Denkena und Simon Tönjes 10,50 kt 13.7. Ijsselmeer

3. Platz: Ben Tyko Denkena und Simon Tönjes

„Den Mitgliedern ist ihre Klassenvereinigung schon wichtig…“, so Cliff Fichtner, neu zum 2. Klassensekretär gewählt.

Der „alte“ Vorstand (vlnr): Heinz-Christian Bock, Jochen Denkena, Thomas Hummels

Der neue Vorsitzende Thomas Hummels (links) dankt seinem Vorgänger Jochen Denkena (rechts) für die vier Jahre Aufbauarbeit. Über das Seascape Bag freut sich Jochen und wird es ins Boot einbauen.

Die turnusmäßig anstehenden Wahlen verliefen sehr harmonisch. Jochen Denkena gab aus privaten Gründen seinen Vorsitz ab. Die Mitglieder dankten ihm für die vierjährige Aufbauarbeit der KV. Sein Nachfolger Thomas Hummels, der schon drei Jahre mit ihm zusammengearbeitet hat, übergab ihm im Namen aller Mitglieder ein „Dankeschön-Präsent“, das Jochen in seiner Seascape verbauen will.

Der neu gewählte Vorstand:
1. Klassensekretär Thomas Hummels, Eglfing
2. Klassensekretär Cliff Fichtner, Zwickau
Schatzmeister Heinz-Christian Bock, Koblenz
Fachbeirat 24+ Dr. Bernd Görgner, München

 

Comersee Trainingswoche: malerische Dörfer und Kulinarik in Bella Italia

Segeln Pur, 7.2.2017. Der Comer See – malerische Dörfer, gutes Essen, leckerer Wein… und ein toller Segelwind! Das sind die Rahmenbedingungen für die KV-Trainingswoche in 2017.
Sie findet im September direkt nach dem ChiemseeCup (2./3.9.) statt.
Die Trainingswoche ist für alle Seascaper gedacht, die Handling, Manöver, Trimm und Bootsbeherrschung auf unterschiedlichen Könnensstufen verbessern wollen. Unser Veranstalter „Segeln Pur“ wird die Trainingsinhalte auf die Vorkenntnisse der Trainingsteilnehmer abstimmen. Ausgetestet wurde das noch nicht so gängige neue Revier im letzten Jahr durch Segeln Pur. Es hat seglerisch offenbar Gardaseequalitäten.
Das erste Treffen unserer Trainingsteilnehmer zu Beginn der Woche findet am Montagabend, den 4.9. am Comer See auf einem Weingut statt!
Die Anmeldung zur Trainingswoche muss jetzt bald erfolgen (begrenztes reserviertes Kontingent an Liegeplätzen und im Hotel oder Campingplatz): Anmeldeschluss ist der 28. 2., für Hotel und Campingplatz schon am 15.2.! Deshalb gilt für alle Seascaper, die teilnehmen wollen, jetzt direkt anmelden bei Segeln Pur.
Das Programm, alle organisatorischen Einzelheiten zur Woche und zur Location, Kosten und der Anmeldebogen finden sich hier im Flyer von Segeln Pur.

Testhotspots: Segler treffen Segler

10. Januar 2018. Die Deutsche Seascape Klassenvereinigung richtet auch für die Saison 2018 einige Testhotspots ein. Hier können sich alle an einer Seascape 18 interessierten Segler mit erfahrenen Seascapern mal auf einen Probeschlag treffen. Direkter Erfahrungsaustausch von Segler zu Segler. 
Möglich wird das durch das ehrenamtliche Engagement von Bootseignern: Seascaper aus ganz Deutschland nehmen gerne mal am Boot interessierte andere Segler mit. Wer die Seascape also mal haut- und wassernah und authentisch kennenlernen will, meldet euch.
Es geht ganz einfach:
1. Nur über das untere Meldeformular und mit euren Kontaktdaten und der Angabe eures gewünschten Testhotspots.
2. Der Seascape-Bootseigner am Hotspot wird mit euch Kontakt aufnehmen und einen Termin ausmachen. Bitte berücksichtigt ein bisschen, dass wir das in unserer Freizeit ausschließlich aus Begeisterung zum Boot machen und das Probesegeln deshalb auf zwei Stunden beschränkt ist.

Hier die jeweils aktuelle Karte mit den schon eingerichteten Testhotspots (einfach auf den Hotspot klicken für weitere Informationen):

Über das untere kurze Meldeformular mit euren Kontaktdaten könnt ihr euer Interesse bekunden, wenn ihr in der Saison 2018 mal das Boot näher kennenlernen wollt.
Wegen des Aufwandes hat jeder Segler sicherlich Verständnis, dass für das Probesegeln eine Organisationsgebühr in Höhe von 48 € fällig wird. Diese ist vorab auf das Konto der Klassenvereinigung zu überweisen.  Falls ihr dann ein Boot kaufen solltet und Mitglied der Klassenvereinigung werdet, wird euch allerdings der erste Jahresbeitrag komplett erlassen. Also: auf zum Probesegeln!

Konto:
Deutsche Seascape 18 Klassenvereinigung eV
Oldenburgische Landesbank
IBAN: DE11 2802 0050 1185 3348 00
BIC: OLBODEH2XXX

Bitte gebt bei der Überweisung im Verwendungszweck „Hans Mustermann Testsegeln Hooksiel“ oder „Hans Mustermann Testsegeln Koblenz“ – also euren Namen in Kombination mit dem gewünschten Testhotspot an. Nach Geldeingang wird dann der Hotspot (Namen der Skipper findet ihr in der Karte) mit euch telefonisch oder per Mail zur Terminabsprache Kontakt aufnehmen.
Und hier geht es zur Anmeldung für bestimmte Smartphones und Tablets.

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Mit Hanakamp und Lindner: Trainingswoche der KV auf dem Walchensee

Walchensee, 14.6.16. Der oberbayerische Walchensee hat in Surfer- und Kiterkreisen einen legendären, guten Ruf. Deshalb lädt die KV interessierte Seascaper vom 7. bis 11. August zu einer Trainingswoche hierher ein.
Und weil das Revier für die Seascape grandios ist, hat der KV-Vorstand auch die German Open an den Walchensee gelegt – gleich im Anschluss an die Trainingswoche vom 13. bis 15.8.
Großer Dank geht an den Segelclub Walchensee, der beides erst möglich macht und mit seinen vielen Helfern Veranstalter der German Open ist!
Wir haben zwei Toptrainer gewinnen können: Sonntag und Montag trainiert uns der österreichische ehemalige Starboot-Olympiasegler und Profiskipper Andreas Hanakamp, der 2008 im Volvo Ocean Race Skipper des Team Russia war. Andreas HanakampAndreas navigierte 2012 die Vaquita, eine Class 40, zum Sieg bei der ARC. Andreas ist übrigens begeistert vom Seascapekonzept und veranstaltet eigene Seascapeevents in Österreich.
Den zweiten Teil des Trainings leitet am Mittwoch und Donnerstag Martin Lindner, sehr erfahren in Regattatrainings und am Chiemsee mit zwei Seascapes präsent.

Die Trainingswoche findet unmittelbar vor der German Open statt und ist gedacht für Seascaper aller Erfahrens- und Könnensstufen. Wer vertraut werden will mit dem Boot, ist hier richtig. Wer die Manöverabläufe mit seiner Crew trainieren will, ist hier richtig. Wer den Gennaker souverän beherrschen lernen will, ist hier richtig. Und auch derjenige ist hier richtig, der einfach mal zusammen mit etlichen identischen Booten sich seglerisch verbessern will.
Und wir wollen den Spaß am sportlichen Segeln vermitteln. Und deshalb trainieren wir an zwei Tagen auch Regattaabläufe – auch für Neueinsteiger sehr geeignet!
Und nicht zuletzt steht der bayerische Biergarten abends im Mittelpunkt des Trainingslagers. Dass der Walchensee einen ganzen Urlaub für die Familie wert ist, bedarf bei diesen Bildern keiner weiteren werbenden Worte (Draufklicken für große Ansicht).

Der 17 qkm große Walchensee aus Südost

Der 17 qkm große Walchensee aus Südost

Das Programm sieht vier Trainingstage vor:
Samstag, 6.8.
Anreise, Aufriggen, Kranen

Sonntag, 7.8.
Vormittags Aufriggen, Kranen der „Nachzügler“
Nur für Crews mit speziellen Fragen oder Problemstellungen: Einzelbetreuung durch Andreas Hanakamp am Vormittag (nur nach Voranmeldung im Anmeldeformular, 1 Stunde pro Boot)
13 h Start des gemeinsamen Trainings auf dem Wasser
erste Einheit: Optimierung der Wenden und Halsen (ohne Gennaker), 360er Kreis, Reffen, Einsatz des Crewgewichts bei Manövern und zur Optimierung der Bootsgeschwindigkeit
zweite Einheit: Gennakertraining, Basistechniken des Setzens und Bergens
abends: Debriefing

Montag, 8.8.
erste Einheit (an Land): Morgenbriefing mit Grundlagen der Windtaktik an der Kreuz für Fahrten- und Regattasegler;
Tipps zum Aufriggen, Wannenspannung, Mastfall, Organisation des Bootes, Handling, Kielposition, Ruderdruck etc.
zweite Einheit (auf dem Wasser): fortgeschrittene Gennakertechniken
dritte Einheit (auf dem Wasser): Trimm des Großsegels, Fock und Gennaker, Einsatz Cunningham, Baumniederholer, Unterliekstrecker, Hahnepot

Walchensee mit Halbinsel Zwergern und Gemeinde Walchensee. Links am Bildrand die ganz kleine Bucht des Segelclubs Walchensee, rechts der Campingplatz Walchensee.

Walchensee mit Halbinsel Zwergern und Gemeinde Walchensee. Links am Bildrand die ganz kleine Bucht des Segelclubs Walchensee, rechts der Campingplatz Walchensee.

Dienstag, 9.8.
„freier“ Tag (Urlaubstag ohne Segeln für die Crew, Radwanderung um den See, Bergwanderung, Biergarten, Baden o.ä.)
Der Tag dient auch als Ausweichtrainingstag, wenn aus Witterungsgründen einer der anderen Tage ausfallen sollte. Dann werden die Tage „getauscht“.

Mittwoch, 10.8.
erste Einheit an Land: Einführung in das Regattasegeln, kurzer Theorieblock mit Regelkunde
Startprozedur/Flaggen und Schallsignale
zweite Einheit auf dem Wasser: Übungen zum Erkennen der Lage der Startlinie zum Wind
Peilen der Startbahnmarken
Länge der Startlinie / Zeit zum Absegeln
Einschätzen der Entfernung zur Startlinie in der Mitte
Erfahrung Geschwindigkeit, Strecke, Zeit
Übungsstarts mit verschiedenen Startlinien
Übungsstarts mit verschiedenen Flaggensignalen
Gate Start

Training und Biergarten: die ideale bayerische Kombination

Training und Biergarten: die ideale bayerische Kombination

Donnerstag, 11.8.
Übungsrennen mit freiem Ablauf
Übungsrennen mit Vorgaben zu erfüllender Manöver, Rundungen, Kursseiten, um Ablaufvarianten durchzuspielen
„Zweierpärchen“
Verhalten am Luvfass
Verhalten an Leetonne/Leegate

Freitag, 12.8.
„freier“ Tag

Trainer für das Regattatraining am Mittwoch und Donnerstag:Martin Lindner, Trainer
Martin Lindner
Erfahrener Segler vom Hobie 16 bis zum Open 60,
gelernt u. a. an Bord mit internationalen Segelgrößen wie Jochen Schümann, Markus Wieser, Andraz Mihelin etc.,
langjährig hauptberuflicher Skipper und Ausbilder für Jojo Wassersport,
diverse Regattatrainings als Wettfahrtleiter und Trainer.

Wind- und Wetterinformation für den Walchensee:
Für generelle Wetterinfos die Üblichen und Bewährten. Die reinen Windinformationen über Apps wie Windfinder etc. sind völlig untauglich, da die dort zugrunde liegenden Rechenmodelle die besondere Topographie des Walchensees nicht berücksichtigen. Bei sommerlicher Hochdrucklage ist es vormittags meist windstill bis schwachwindig, ab mittags baut sich dann ein thermischer nördlicher Talausgleichswind auf, der regelmäßig zwischen 3 und 5 Beaufort hat.

Walchensee mit Halbinsel Zwergern. In der unteren Bildmitte der Campingplatz Walchensee direkt am Ufer. Ganz links am bewaldeten Hang des Herzogstandes die winzig kleine Bucht des Segelclubs Walchensee.

Walchensee mit Halbinsel Zwergern. In der unteren Bildmitte der Campingplatz Walchensee direkt am Ufer. Ganz links am bewaldeten Hang des Herzogstandes die winzig kleine Bucht des Segelclubs Walchensee.

Kosten pro Boot: 150,- €. Falls alle Crewmitglieder auch Mitglieder der KV sind, fallen nur 90,- € Kursgebühr pro Boot an. Die Gebühr beinhaltet das Training und den Liegeplatz im Wasser. Falls das Boot nicht an der anschließenden German Open teilnimmt, zuzüglich 55,- € Krangebühr.

Liegeplatz: In der Bucht des Segelclub Walchensee direkt an der Herzogstandbahn an Steg und Mooringleine
Trailerparkplatz: möglichst an der Unterkunft oder auf dem Parkplatz der Herzogstandbahn, da auf dem Gelände des Segelclubs kein Platz ist
Motor: Jede Art von Bootsmotor (auch Elektro) ist auf dem Walchensee verboten, Paddel mitbringen!
Übernachtung: falls noch nicht geschehen, bitte sofort buchen, da Mitte August Hochsaison ist. Quartiere unter
http://www.kochel.de/urlaubsjournal/index.html#/1/
http://www.walchensee.de/index.php?id=0,41
http://www.kochel.de/index.php?id=0,22
http://camping-walchensee.de
http://www.camping-kochelsee.de

Anfahrt – für das Routing auf „weitere Optionen“ im Bild klicken:

Anmeldung zur German Open hier.
Anmeldung
 für das Training hier unten im Formular (über bestimmte Smartphones und Tablets bitte diesen Link verwenden):

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

IJsselmeer Organisation: Maritimes und sonst noch Praktisches

IJsselmeer, 30.5.16. Die Organisation steht und die Teilnehmer stehen fest. 34 Segler haben sich zum diesjährigen Cruisingevent der Klassenvereinigung angemeldet. Verteilt auf 14 Seascape 18. Die Seascaper rocken vom 9. bis 16. Juli das holländische Meer und schlagen ihr Basislager im Hafen It Soal  in Workum auf.

Das westfriesische Städtchen Workum mit seinem Yachthafen Itsoal ist das Basislager für die IJsselmeer-Cruisingwoche der Klassenvereinigung vom 9. bis 16. Juli 2016

Das westfriesische Städtchen Workum mit seinem Yachthafen Itsoal ist das Basislager für die IJsselmeer-Cruisingwoche der Klassenvereinigung vom 9. bis 16. Juli 2016

Version 2

Martin und Silvia Breyer erwarten als ortskundige „Locals“ die anderen 13 Boote am Samstag, den 9. Juli.

Alle organisatorischen Details und viele nützliche Hinweise für die Teilnehmer finden sich zusammen mit dem Programm (witterungsabhängig) jetzt hier zum Download und Ausdrucken.

nur bis 22.5.: Cruisingwoche IJsselmeer hier online melden

7. Januar 2016. Vom 9. bis 16. Juli geht es auf das IJsselmeer. Eine tolle Cruisingwoche erwartet die Seascaper. Sommer, Sonne (hoffentlich), Ferienspaß sind bei unseren Organisatoren Martin und Silvia Breyer bestellt. Alle Seascaper, die teilnehmen wollen, können sich hier anmelden.
Falls du das mit deinem Smartphone oder Tablet machen willst, geht es hier zum Formular.

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

Juli 2016: Cruisingwoche auf dem IJsselmeer

Weihnachten 2015. Seascaper haben zwar mitunter auch den typischen Winterblues, träumen aber ab Weihnachten schon von der Segelsaison im folgenden Jahr. Die Cruisingwoche der Klassenvereinigung ist dabei einer der Saisonhöhepunkte in 2016. Nach Nordsee, Rund Rügen und Müritz segeln wir im Juli 2016 auf dem IJsselmeer.

Das westfriesische Städtchen Workum mit seinem Yachthafen Itsoal ist das Basislager für die IJsselmeer-Cruisingwoche der Klassenvereinigung vom 9. bis 16. Juli 2016

Das westfriesische Städtchen Workum mit seinem Yachthafen Itsoal ist das Basislager für die IJsselmeer-Cruisingwoche der Klassenvereinigung vom 9. bis 16. Juli 2016

Unser Basislager ist in Workum im nordöstlichen Bereich des IJsselmeers. Wir können abends jeweils dorthin zurückkehren.

Im Yachthafen Itsoal (Luftbild ganz oben) liegen Martin und Silvia Breyer seit zwei Jahren mit ihrer Seascape und haben als ortskundige „Locals“ unsere Cruisingwoche für den 9. bis 16. Juli 2016 organisatorisch vorbereitet. Bootsliegeplätze sind reserviert.
Ladet euch das pdf unten mit dem Programm von Martin und vielen organisatorischen Einzelheiten (auch Quartierhinweisen) herunter.

Alle Seascaper können sich ab 7.1. für die Cruisingwoche anmelden. Anmeldung bitte aus organisatorischen Gründen (wir rechnen mit 50 Seglern auf 20 Booten) ausschließlich mit diesem Anmeldeformular – hier online auf der Website.
Die Buchung eurer Quartiere (Alternativen und Vorschläge findet ihr im Programm) nehmt bitte nach euren Präferenzen selber vor. Wegen der Hochsaison in Holland solltet ihr das möglichst bald machen.
Einzelheiten präsentieren wir auch auf der Mitgliederversammlung der KV in Düsseldorf am 23.1.15.

Das IJsselmeerprogramm für den Download (Fotos hochauflösend oder niedriger auflösend, inhaltlich identisch):
2015 12 22 Raid Ijsselmeer hochauflösend 17 MB
2015 12 22 Raid Ijsselmeer niedrigauflösend 530 KB

Jahresplanung 2016: Cruising, Training und Sport

Dezember 2015. Die Jahresplanung der Seascaper in Deutschland steht. Von Mai bis Oktober 2016 gibt es einen Mix aus Cruising, Training  und Sport. Die Umfrage unter den Mitgliedern hat gezeigt, welche Veranstaltungen beliebt und gewünscht sind.

Die Termine:

Traunseewoche 5. bis 8. Mai 2016 Ranglistenregatta RLF 1,0

– Slovenian Open 4. bis 5. Juni, Portoroz
hier melden

– ZSK Summerrace auf dem Zwischenahner Meer 11. bis 12. Juni Ranglistenregatta RLF 1,0
hier melden

– Cruisingwoche Ijsselmeer vom 9. bis 16. Juli (Anmeldung hier über die Website erforderlich bis spätestens 22.5.16)

– Trainingswoche Walchensee vom 7. bis 11. August
– Walchensee German Open vom 13. bis 15. August Ranglistenregatta RLF 1,5

– SailingAnarchyCup 27. bis 28. August, Wannsee Berlin
– Silverrudder in Dänemark 23. – 25. Sept – nur Warteliste noch möglich

– SeascapeCup Gardasee 7. bis 9. Oktober Ranglistenregatta RLF 1,2

Die fett gemachten Regatten sind deutsche Ranglistenregatten. Nach der Mitgliederumfrage erwarten wir, dass sämtliche Ranglistenregatten gültig werden (mehr als 10 Boote am Start).

Walchensee-Trainingswoche 7. bis 11. August 2016

Walchensee-Trainingswoche 7. bis 11. August 2016

Eine wichtige Bitte aller aktiven Segler und des Vorstandes: Plant schon jetzt euren Urlaub und eure Reisen für diese sportlichen Events. Meldet euch für die Cruisingwoche, die Trainingswoche, die Regatten sobald als eben möglich an!
Und bitte nicht auf den letzten Drücker. Das produziert immer das Henne-Ei-Problem: Keiner meldet, also wartet man mal ab, ob überhaupt jemand meldet. Dieser Effekt verstärkt sich dann solange weiter, bis tatsächlich zu wenige gemeldet haben. Darunter leiden leider viele Klassen europaweit.
Unsere Umfrage unter den Mitgliedern hat gezeigt, das für die obigen RL-Regatten zwischen mindestens 10 bis 20 Boote erwartet werden können. Die auch sehr aktiven slowenischen Segelfreunde werden sowohl zum Walchensee zur German Open kommen als auch zum Traunsee. Geht unbedingt mit gutem Beispiel voran und unterstützt die Arbeit der Veranstalter und der KV mit schnellen Meldungen, wenn ihr ohnehin den jeweiligen Event auf dem Kalender habt. Wir würden uns sehr darüber freuen.

Wir werden euch die Arbeit erleichtern, indem wir hier auf der Website es jeweils öffentlich machen, sobald die Veranstalter ihre Meldetools scharf geschaltet haben. Dann heißt es aber: MELDEN! Und zwar gleich. Und nehmt es euch nicht für die nächsten Tage vor. Das geht schief. BITTE!